Die Bundesdelegiertenversammlung der ALfA konnte leider nicht wie geplant in Fulda stattfinden – der Landkreis Fulda hatte noch zu hohe Inzidenzwerte. Nicht aber Niedersachsen: hier waren in vielen Landkreisen die Inzidenzen so niedrig, dass wir in Göttingen unsere Bundesdelegiertenversammlung stattfinden lassen konnten – wie immer in Verbindung mit einer Fachtagung, die wir gemeinsam mit den Ärzten für das Leben geplant und durchgeführt haben. Wir sind froh und dankbar, dass wir unter Einhaltung eines umfassenden Hygienekonzepts unsere so wichtige Versammlung und Tagung durchführen konnten!

Am Freitagabend gab es Grund zu Feiern: vitaL, die Schwangerschaftskonfliktberatung der ALfA, besteht seit zwanzig Jahren. In kurzen und unterhaltsamen Beiträgen berichteten die Gründerin, Alexandra Linder, sowie Beraterinnen und Mitarbeiterinnen über ihre Arbeit und gaben einen Eindruck davon, wie vitaL in den zurückliegenden Jahren wachsen konnte. Tausende Beratungstelefonate, unzählige Gespräche haben die Beraterinnen – ausnahmslos ehrenamtlich – in ihrem Dienst, der rund um die Uhr und auch am Wochenende versehen wird, geführt und zahlreiche Babys gerettet.

Den Einstieg in die Fachtagung machte die Zeitgeistforscherin Kirstine Fratz, die in ihrem Vortrag: “Der Zeitgeist: Freund oder Feind des Lebensrechts?” auf lebendige und engagierte Weise vermittelte, wie nahe die ALfA mit ihrem Konzept, jungen Müttern Mut zu machen, Ja zu ihrem Kind zu sagen und Kinder als Glücksmacher zu begreifen, tatsächlich am Zeitgeist ist.

Dr. Sebastian Schiel aus Fulda, Direktor des Zentrums für Palliativmedizin, erläuterte anschließend sehr eindrücklich in seinem Vortrag: “Zwischen Sterbehilfe und Lebenshilfe – Gedanken zum Suizidwunsch Schwerstkranker” die Möglichkeiten und Perspektiven der Palliativmedizin und beantwortete in der anschließenden Diskussion die zahlreichen Fragen der Zuhörer.

Den Abschluss  bildete der Vortrag von Dr. Christian Spämann: “Selbstbestimmt sterben – Bindung am Lebensende”, der leider nicht live anwesend sein konnte und per Video zur Verfügung gestellt wurde.

Im Anschluss fand die Delegiertenversammlung der ALfA statt, bei der der Vorstand einen Einblick in die sehr erfolgreiche und umfassende Arbeit des vergangenen Geschäftsjahres berichtete.

Die Videos der Vorträge stellen wir in Kürze hier zur Verfügung.