• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
Beratungstelefon für Schwangere 0800 36 999 63
  • 0Einkaufswagen
  • Home
    • Grußworte
  • Über Uns
  • Schwanger?
  • Aktuelles
    • Termine
    • Blog
    • Life Talks
    • Pressemitteilungen
    • Hintergrundinfos zum aktuellen Lebensforum
  • LebensForum
  • Schule
  • Themen
    • Abtreibung
    • Nach Abtreibung
    • Vorgeburtliche Diagnostik
    • Embryonale Stammzellen
    • Lebensende
    • Organspende
    • Reproduktionsmedizin
  • Mitmachen
  • Spenden
  • Shop
  • Suche
  • Menü Menü

Was uns die Krise lehrt

Blog

Noch vor wenigen Wochen hat das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe festgehalten, dass die Autonomie des Menschen ein unendlich hohes Gut sei, das es in jedem Fall zu respektieren gelte. Bis hin zum selbstbestimmten Abschied aus diesem Leben. Der assistierte Suizid wurde de facto zu einem Grundrecht erklärt, Ärzte dafür gerügt, dass sie dabei nicht ausreichend Hilfestellung leisteten.

Heute erleben wir eine Welt, in der die Autonomie des Menschen nahezu abgeschafft worden ist. Vieles von dem, was uns als soziale Wesen ausmacht, geht nicht mehr: Freunde treffen oder einladen, gemeinsame Unternehmungen, Besuche im Restaurant, Kino oder Theater, nicht einmal das gemeinsame Arbeiten am Arbeitsplatz sind jetzt möglich. Angesichts der Pandemie machen die Menschen bereitwillig mit: aus Solidarität mit denjenigen, die es treffen könnte, für die die Krankheit tödlich verlaufen könnte.

Covid-19 betrifft vor allem die Bevölkerungsgruppe, für die das Bundesverfassungsgericht um eine Lockerung oder Abschaffung des §217 angerufen wurde: alte Menschen mit teils gravierenden Vorerkrankungen. Diese, so die Logik der Bundesverfassungsrichter, müssten ein Recht auf selbstbestimmtes Lebensende haben.

Für genau diese Menschengruppe, angesichts deren vermuteten mangelnden Lebenswillen das Bundesverfassungsgericht die umfassendste Neudefinition dessen vorgenommen hat, was der Artikel 1 des Grundgesetzes besagt, begibt sich eine Gesellschaft in kollektive Isolation und verzichtet auf ihr Recht auf Selbstbestimmung. Um deren Leben zu retten, sind wir bereit, ungeahnte und – seien wir ehrlich – bis vor wenigen Wochen auch für völlig unmöglich gehaltene Opfer zu bringen.

Ich wünsche mir, dass wir diese Solidarität nicht plötzlich nach der Krise ablegen, sondern umwandeln in Zuspruch, Hilfe und palliative Versorgung dieser Patienten. Autonomie ist nicht alles. Aber ohne Menschenwürde und Respekt vor dem Leben ist alles nichts.

16. April 2020
Eintrag teilen
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
https://www.alfa-ev.de/wp-content/uploads/2022/09/ALfA-Aktion-Lebensrecht-fuer-Alle-Logo.svg 0 0 Cornelia Kaminski https://www.alfa-ev.de/wp-content/uploads/2022/09/ALfA-Aktion-Lebensrecht-fuer-Alle-Logo.svg Cornelia Kaminski2020-04-16 10:01:572020-04-16 10:24:39Was uns die Krise lehrt

Kategorien

  • Blog
  • Grußworte
  • Lebensforum
  • Mehr zum Thema "Nach Abtreibung"
  • Pressemitteilungen
  • Schattenkind

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019

Newsletter-Anmeldung

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung gespeichert und verarbeitet. Mit dem Absenden der Daten erklären Sie Ihr Einverständnis zu unserer Datenschutzerklärung 

Die Aktion Lebensrecht für Alle e.V. (ALfA) tritt für das uneingeschränkte Lebensrecht jedes Menschen ein ob geboren oder ungeboren, behindert oder nicht, krank oder gesund, alt oder jung. Machen Sie mit!

  • Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V.
    Kitzenmarkt 20
    D-86150 Augsburg

  • E-Mail: info[at]alfa-ev.de

  • Telefon: 0821-512031

Facebook Twitter Instagram Amazon Smile
Jetzt Spenden Jetzt mitmachen
© Copyright 2019 ALfA eV.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Mitgliederlogin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Beratungsschein per Telefon? Eine Schnapsidee aus dem FamilienministeriumALfA lehnt Forderungen der Linken nach Aussetzung der Beratungspflicht in der...
Nach oben scrollen