Münchner Wochen für das Leben: Das ungeborene Kind als Rechtsträger

Pfarrheim der Trinitatiskirche Lustheimstraße 20, München

Rechtsanwalt Stefan Brandmaier (Miesbach) erläutert in seinem Vortrag, warum auch das ungeborene Kind bereits Rechte hat, und welche genau dies sind. Über das verfassungsgemäß verbriefte Recht auf Leben gehen diese Rechte weit hinaus.

Marsch für das Leben Saarbrücken 2024

Marsch für das Leben Saarbrücken 2024 Wann: Samstag 16. November, 11 Uhr Wo: Saarbrücken, Am Staden (Ecke Heinestraße) Veranstalter: „Aktionskomitee Christen für das Leben“ & „Aktion Leben e.V.“ Kontakt: cfdl-sb@gmx.de

Identität und Menschenwürde

Freie christliche Schule Freiburg Wirthstraße, Freiburg im Breisgau

Workshop mit Cornelia Kaminski, Bundesvorsitzende der ALfA

Münchner Wochen für das Leben: Frausein als Berufung

Pfarrheim St. Maria Thalkirchen Fraunbergplatz 5, München

Im zweiten Exerzitienvortrag greift Pfarrer Abel ein heißes Eisen an: Ist Frausein eine Berufung? Was bedeutet Berufung in diesem Zusammenhang? Und führt das nicht zu einer Reduktion des Frauseins auf "typisch weibliche" Fähigkeiten - sofern es diese überhaupt gibt?

Die ALfA beim Menschenrechts-Filmfestival in Den Haag

Das von der bei der UNO akkreditierten Menschenrechtsorganisation Global Human Rights Defence organisierte Film Festival hat in diesem Jahr den Schwerpunkt auf Kinderrechte gelegt. Da das erste Recht eines Kindes das Recht auf Leben ist, und dieses auch für ungeborene Kinder gilt, wurde die Bundesvorsitzende der ALfA, Cornelia Kaminski, eingeladen im Rahmen des Festivals eine […]

Münchner Wochen für das Leben: hl. Messe

Pfarrheim St. Maximilian Kolbe Maximilian-Kolbe-Allee 18, München

Pfarrer Bodo Windolf predigt zu einem Lebensrechtsthema in der Kirche St. Maximilian Kolbe, München.

Münchner Wochen für das Leben: Der Mann, das schwächere Geschlecht

Pfarrheim St. Maximilian Kolbe Maximilian-Kolbe-Allee 18, München

Im dritten und letzten Vortrag seiner Reihe zum Thema "Mensch, wer bist Du?" wendet Pfarrer Abel sich dem Mann zu - oft als das "stärkere Geschlecht" bezeichnet. Wo seine Schwachstellen liegen, und wie er damit umgehen kann - das sind Fragen, auf die der Vortrag eingeht. Zuvor ist um 18 Uhr 30 Gelegenheit, eine heilige […]