0800 36 999 63
Telefonische Sofort-Hilfe für Schwangere
Wir sind rund um die Uhr für dich erreichbar. Unser Gespräch ist absolut vertraulich und für dich vollkommen kostenlos.
Die ALfA e.V. hilft Frauen in Not – und zwar ganz konkret: finanziell – materiell – personell. Tel.: 0800 36 999 63
Sie können die ALfA e.V. auf vielfältige Weise unterstützen: als Mitglied, mit einer Spende oder sogar beim Einkaufen.
Die ALfA stellt sich den Themen, die die Menschenrechte berühren – und scheut vor Auseinandersetzungen mit Andersdenkenden nicht zurück.
Das Lebensrecht gehört auf den evangelischen Kirchentag – und auf die didacta!
Seit Jahren ist die Aktion Lebensrecht für Alle, ALfA e.V., regelmäßig mit einem Stand auf dem „Markt der Möglichkeiten“ (MdM) beim evangelischen Kirchentag vertreten.
Auch auf der didacta haben wir seit Jahren einen Stand – aktuell in Stuttgart, wo die Besucher hoch erfreut und sehr dankbar unser Material mitnehmen. Dagegen machen die GEW (Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft) und die TAZ Stimmung. Lesen Sie hier unseren offenen Brief an die GEW -Vorsitzende.
Wenn Sie finden: Menschenwürde gilt für alle Menschen. Das Recht auf Leben darf nicht gecancelt werden – dann unterschreiben Sie bitte hier die Petition!
Gab es schon einmal Beanstandungen?
Es gab nie eine Beanstandung oder Verwarnung, wie sie die Kirchentagsordnung z.B. in Form von gelben oder roten Karten vorsieht. Die Bewerbungen waren immer gleich. Unsere Darstellung und auch unser Einsatz waren stets inhaltsgleich. Auf der didacta, der weltweit größten Bildungsmesse, sind wir mit unserem Stand selbstverständlich jedes Jahr willkommene Gäste.
Bereits in der Präambel der Marktordnung des MdM hat sich der Kirchentag zu Folgendem bekannt:
„Auf dem Markt der Möglichkeiten (MdM) verfolgen gemeinnützige Initiativen, Gruppen und Organisationen aus Kirche und Gesellschaft ein inhaltliches Anliegen, verwirklichen Projekte oder haben Ideen, mit denen wir uns, unsere Kirche, unser Land, unsere Welt verändern können.“
Dies wird uns mit dieser Entscheidung verweigert. Dabei ist unser Einsatz für die Rechte und Unterstützung von Frauen in Konfliktschwangerschaft von hoher gesellschaftlicher Notwendigkeit. Und nicht nur die ALfA ist betroffen, sondern alle Lebensrechtsorganisationen, die im BVL organisiert sind und sich um einen Standplatz beworben hatten!
Und es gab auch noch nie eine Beanstandung seitens der Leitung der didacta. Im Gegenteil: Bei einem Besuch der didacta Leitung an unserem Stand bei der didacta in Köln überzeugte sich die Leitung von unserem wichtigen Einsatz und tollem Material.
Gab es ein Gespräch mit den Verantwortlichen?
In der Marktordnung heißt es:
„Alle Mitwirkenden des Markts erklären sich bereit, Konflikte fair auszutragen, den Dialog zu üben und auch bei widerstreitenden Meinungen fortzusetzen. Gewaltfreiheit ist oberstes Gebot.“
Ein Dialog mit den Verantwortlichen des Kirchentags hat nicht stattgefunden, obwohl wir mehrfach um ein Gespräch und um Klärung gebeten haben.
Es gab lediglich eine zufällige Begegnung mit dem Kirchentagspräsidenten Dr. Thomas de Maizière, in dessen Verlauf er behauptete, wir seien ausgeschlossen worden, da wir „blutige Embryomodelle“ und ebensolche Bilder ausgestellt hätten. Der Vorwurf ist völlig unhaltbar.
Und die GEW Vertreter, die an unserem Stand waren, waren sehr schnell davon überzeugt, dass unsere Arbeit gut und wichtig, und der offene Brief der GEW Führung ein Skandal ist.
Gab es eine Begründung für den Ausschluss?
Eine Begründung für die Entscheidung wurde uns trotz mehrfachen Nachfragens nicht mitgeteilt. Briefe an alle Mitglieder des Präsidiums blieben unbeantwortet. Die von Dr. Thomas de Maizière bei einer zufälligen Begegnung gegebene Begründung geht an der Wahrheit vorbei. Die Begründung, die nun offensichtlich gegenüber der Presse gegeben wurde – man nehme Anstoß an den Embryomodellen, unter anderem, da diese aus Plastik seien – spricht Bände. Von diesen Embryomodellen haben wir auf der didacta in Stuttgart 4700 Exemplare verteilt. Gerade Lehrer und Erzieherinnen nehmen sie sich ausgesprochen gerne für ihren Unterricht mit, da sie den Entwicklungszustand eines ungeborenen Kindes in der 10. Schwangerschaftswoche anschaulich zeigen. Wären diese Modelle auf irgendeine Weise anstößig, hätten wir wohl kaum fast 5000 davon verteilen können.
Der Ausschluss ist willkürlich. Wir fordern die Leitung des Kirchentags daher auf, den Beschluss zurückzunehmen.
Der Petitionstext
Sehr geehrte Damen und Herren Mitglieder des Präsidiums,
Sie haben die Aktion Lebensrecht für Alle – ALfA e.V. – vom diesjährigen evangelischen Kirchentag ausgeschlossen. Trotz mehrfacher Bitten haben Sie uns weder eine Begründung hierfür mitgeteilt, noch unser Gesprächsangebot angenommen.
Wir sind zudem bestürzt darüber, dass neben uns weitere Lebensrechtsgruppen vom Kirchentag ausgeschlossen wurden.
Unsere Hauptaufgabe ist es, Frauen im Schwangerschaftskonflikt zu erreichen und ihnen Perspektiven zu eröffnen. Der Bedarf an zugewandter Beratung, unkomplizierter und schneller persönlicher Hilfe ist in diesen Konfliktsituationen immens, wie wir an unserer rund um die Uhr geschalteten, ehrenamtlichen Beratungshotline feststellen können. Wir sehen dies auch, wenn wir gemeinsam mit den Müttern und Vätern in Not Perspektiven für ein Leben mit dem Kind erörtern und sowohl finanziell als auch persönlich helfen.
Wir erfahren bei allen Veranstaltungen, bei denen wir präsent sind – zuletzt auf Europas größter Bildungsmesse, der didacta – dass unser Angebot eine dankbar angenommene Bereicherung für unsere Gesellschaft ist. Im Dialog mit den Besuchern unseres Standes lassen sich Fragen klären und Positionen diskutieren. Das, so denken wir, sollte Kirche auszeichnen: einander zuhören und einander respektieren.
Wer meint, Besucher des Kirchentags vor der Auseinandersetzung mit unseren lebensbejahenden Positionen schützen zu müssen, dient nicht der Kirche, und nicht den mündigen Christen. Sie haben ein Recht darauf, sich auf diesem Kirchentag, den sie mit ihren Kirchensteuergeldern finanzieren, ohne Zensur darüber informieren zu können, wie lebendig das Christentum in Deutschland ist, zu dem ganz entscheidend auch die Lebensrechtsbewegung mit ihrem Einsatz für die Menschenrechte gehört.
Wir fordern Sie hiermit auf, der ALfA die Teilnahme am evangelischen Kirchentag in Nürnberg zu ermöglichen.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von Civist zu laden.
Mit dem Laden der Inhalte stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen für Petitionen zu.
Hinweis: Sollte die Petition nicht korrekt dargestellt werden, prüfen und deaktivieren Sie bitte Ihre installierten Browser-Add-Ons zur Verhinderung der Darstellung von Werbeanzeigen (Ad-Blocker).
Das LebensForum Spezial 2023 ist erschienen: Der Transhumane Mensch – Gemacht, nicht gezeugt.
Sie wollen wissen, was Transhumanismus bedeutet? Worin Risiken und Gefahren für die Menschheit liegen? Woher die Ideen des Transhumanismus stammen, und wohin sie führen?
Das LebensForum Spezial informiert gründlich und auf unterhaltsame Weise.
Jetzt hier bestellen! Sie bekommen automatisch das aktuelle Heft zugesandt – es sei denn, Sie geben ausdrücklich eine andere Ausgabe an.
Ihr wollt mehr erfahren? Aktuelle Themen rund um die Meschenrechte behandeln wir in unserem Podcast Life Talks.
Die ALfA berät und hilft: im Schwangerschaftskonflikt und nach Abtreibung. Wir urteilen nicht, wir hören zu und sind für euch da.
Mission Statement
Wir setzen uns ein für den Schutz des menschlichen Lebens in allen Phasen und für die Förderung des Wohlergehens junger Mütter.
Wir engagieren uns für die Rechte ungeborener Kinder, die durch vermeintliche Reproduktive Rechte» der Erwachsenen bedroht sind. Wir glauben, dass nichtmenschliche Lebensformen kein Potenzial haben, Menschen zu werden, und dass jedes Leben, welches das Potenzial hat, ein Mensch zu werden, von Anfang an ein Mensch ist.
Wir setzen uns dafür ein, dass Frauen Zugang zu jeglicher, individueller Unterstützung sowie zu Adoptions- und Kinderbetreuungseinrichtungen erhalten, damit sie nicht das Gefühl haben, dass Abtreibung ihre einzige Option ist.
Wir setzen uns für den Schutz alter, kranker und behinderter Menschen ein und lehnen jede Form von Euthanasie ab. Wir engagieren uns gegen die Aufhebung der Grenze zwischen Heilen und Töten. Wir sind überzeugt: Die Auflösung dieser Grenze bedeutet eine weitere Bedrohung von unvorhersehbarem Ausmaß für die schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft.
Das grundlegendste Menschenrecht ist das Recht auf Leben. Ohne dieses Recht kann kein anderes Menschenrecht in Anspruch genommen werden. Die Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA e.V.) setzt sich dafür ein, dass dieses Recht geschützt und geachtet wird – für alle Menschen: egal ob geboren oder ungeboren, behindert oder gesund, krank oder alt. Der Verein ist überparteilich und überkonfessionell: Unsere Mitglieder setzen sich unabhängig von ihrer politischen und religiösen Weltanschauung für dieses Menschenrecht ein.
Du bist ungewollt schwanger? Denkst über eine Abtreibung nach? Du weißt nicht, wie du dich entscheiden sollst? Melde dich bei uns – wir von der ALfA e.V. helfen dir!
Bei uns sprichst du mit erfahrenen und qualifizierten Beraterinnen, die deine Probleme und Sorgen kennen – und mit dir nach einer Lösung suchen. Wir sind telefonisch rund um die Uhr für dich erreichbar, du kannst mit uns absolut vertraulich reden.
Die ALfA e.V. garantiert dir dabei echte Hilfe, egal wie aussichtslos deine Situation erscheinen mag – finanziell, materiell, personell.
Wir sind rund um die Uhr für dich erreichbar. Unser Gespräch ist absolut vertraulich und für dich vollkommen kostenlos.
Du kannst uns jederzeit eine Nachricht schreiben, wir antworten dir so schnell wie möglich. Gemeinsam finden wir eine Lösung.
Sie wollen über die aktuellen Entwicklungen im Lebensrecht informiert bleiben? Dann hören Sie bei unserem Podcast „Life Talks“ rein, in dem wir regelmäßig über Abtreibung, Reproduktionsmedizin, Sterbehilfe, assistierten Suizid und alle anderen Themen informieren, die die Menschenwürde berühren und das Geschehen kurz analysieren. Dabei haben wir nicht nur Deutschland im Blick, sondern auch wichtige Ereignisse in anderen Ländern. Kompetente Interviewpartner und Originahlhördokumente vervollständigen die Informationen. Eine Übersicht über die letzten Podcasts mit einer kurzen Beschreibung finden Sie in der Box rechts, ein Klick auf das Datum öffnet den zugehörigen Podcast.
Eine Übersicht über alle bisher erschienen Life Talks Podcasts findet sich hier.
Einfach mal reinhören – und gerne weiterempfehlen!
Mit dem Laden des Players akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Spotify.
Mehr erfahren
Kinder als Klimakiller: Von der Menschenfeindlichkeit der Klimaaktivisten
„Es reicht nicht, weniger Kinder zu bekommen – wir müssen die Babys essen“. So eine offensichtlich verwirrte junge Klimaaktivistin bei einer Veranstaltung in New York. Aus ihrer Stimme spricht dieselbe Panik, mit der Klimaaktivisten hierzulande vor nichts mehr zurückschrecken, um ihre Ziele durchzudrücken. #birthstrike nennt sich die Bewegung, die einen Reproduktionsstop für Menschen fordert. Was und wer steckt dahinter? Und: Ist diese Panik gerechtfertigt? Diesen Fragen gehen wir in dem letzten Podcast dieses Jahres nach. #klimaschutz #menschenrechte #abtreibung #lebensrecht #prolife #prolifegeneration #klimaaktivismus #lastgeneration #fridaysforfuture
Mit Liedern von Lexi Walker und Den Ärzten (Abschied) sowie einem kurzen Aussschnitt aus einer Sendung des Deutschlandfunks (https://www.deutschlandfunk.de/verena-brunschweiger-vs-nina-pauer-sind-kinder-klimakiller-100.html) . Dank an Rainer Klawki für die große Unterstützung bei der Erstellung des Beitrags!
Fast 20 % mehr Abtreibungen: Ursachenforschung
Fast zwanzig Prozent mehr Abtreibungen im dritten Quartal dieses Jahres. 26.500 vorgeburtlich getötete Kinder, ausgelöschte Leben, für immer beendete Zukunftsperspektiven. Und keinen scheint zu interessieren, woran das liegt. Das einzige, was wir hören: Corona war vermutlich diesmal nicht schuld. Wir haben uns auf eine Spurensuche begeben: Was sind plausible Erklärungen für diese maßlose, seit Jahrzehnten nicht dagewesene Steigerung? Und vor allem: Was sagt die Politik, was sagen die Kirchen dazu? #abtreibung #schwangerschaftsabbruch #menschenrechte #ichbinmensch #menschenwürde #bischofskonferenz #zdk #dbk #prolife #prolifegeneration
Mit Musik von Air und Sean Feucht sowie einem Zitat aus einer Sendung des SWR : https://www.swrfernsehen.de/landesschau-rp/abtreibungsambulanz-profamilia-von-schliessung-bedroht-100.html
Da werden Weiber zu Hyänen...
Der deutsche Juristinnenbund hat ein „Policy Paper“ zur Neuregelung des § 218 vorgelegt. Spätestens nach Lektüre dieses Papiers dürfte jedem klar sein, was die Stunde in Deutschland geschlagen hat. Ungeborene Kinder werden auf dem Altar einer vermeintlichen Gleichberechtigung und Selbstbestimmung von „schwangeren Personen“ geopfert. Bis zur Geburt. Ohne Indikationen, sprich: ohne Gründe. Außer eben dem, dass sie der eigenen Lebensplanung (oder der des Partners) im Wege stehen.
#abtreibung #schwangerschaftsabbruch #juristinnenbund #218
Mit Musik von Adele (Sweetest devotion) und depositphoto Music.
Niederlage für die Abtreibungslobby
Wieder einmal war ein Prozess angestrengt worden, um auf diesem Wege für liberalere Abtreibungsregelungen in einem europäischen Land zu sorgen. In diesem Fall Polen. Schon 2014 war hier ein Arzt verklagt und entlassen worden, der sich aus Gewissensgründen geweigert hatte, bei einer Patientin eine Spätabtreibung im letzten Schwangerschaftsdrittel vorzunehmen. Diesmal hat das Menschenrecht gesiegt. Wie das gelingen konnte, wie die Hintergründe lagen, was der betroffene Arzt selbst sagt – davon handelt dieser Podcast. #menschenrecht #ichbinmensch #prolife #prolifefacts #abtreibung #schwangerschaftsabbruch #europäischergerichtshof #menschenwuerde #gewissensfreiheit #menschenrechte
Stirb schneller: Von den Auswüchsen der Euthanasie in Kanada und Belgien
2016 wurde die Euthanasie in Kanada legalisiert – unter strengen Vorgaben natürlich. Davon ist heute nichts mehr übrig: Demnächst werden Personen mit Schizophrenie, bipolaren Störungen oder Depressionen genauso euthanasiert werden können wie Kleinkinder. Zumindest wenn es nach dem neuen Gesetzesvorhaben geht, gegen das allerdings Ärzte und Psychiater Sturm laufen. Auch in Belgien reicht die Diagnose Essstörung aus, um Euthanasie zu bekommen. Die Todesspritze ist halt allemal billiger als die Behandlung, so die einfache Rechnung. #euthanasie #suizid #selbsttötung #selbstmord
Leben - Würde: Rückblick auf den großen Kongress
Mit über 450 begeisterten Teilnehmern war der Kongress ein großer Erfolg. Ein paar kleine Ausschnitte – sozusagen Highlights – haben wir in diesem Podcast zusammen gestellt, auch, um Lust auf mehr zu machen. Allen, die nicht dabei sein konnten, seien die Vorträge und Diskussionsrunden im Plenum zum Nachhören empfohlen – auf dem Youtube Kanal von EWTN.
"Leih"mütter: Rechtlose Frauen im 21. Jahrhundert
Mit blumigen Slogans wird der Welt verkündet, es gäbe niemand Uneigennützigeren als eine Frau, die ihren Körper für 9 Monate anderen Menschen zur Verfügung stellt, um diesen ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Was aber bedetutet das tatsächlich für diese Frauen? Was sind die gesundheitlichen Risiken, was motiviert sie, welche Industrie steckt dahinter? In einem Podcast Special erläutern wir heute Hintergründe. #leihmutterschaft #leihmutter #menschenrechte
Mein Körper, meine Entscheidung? Streitgespräch mit einem Abtreibungsarzt
Für den Radiosender Kontrafunk streitet sich die Bundesvorsitzende der ALfA, Cornelia Kaminski, mit einem Abtreibungsarzt, der in zwei Kliniken vorgeburtliche Kindstötungen durchführt. Soviel sei verraten: Friedlich war das Gespräch nicht unbedingt.
(Lebens)-Rechtsruck in Italien?
Ewig leben - in der Cloud?
Der Transhumanismus ist eine menschenverachtende, gefährliche Ideologie. Und diese Ideologie ist nicht neu: Bestrebungen, den Menschen neu zu erfinden, hat es schon oft gegeben. Meist mit verheerenden Folgen für die Menschheit. Wir sprechen mit Prof. Kampowski aus Rom über die Gefahren des Transhumanismus.
Was rollt auf uns zu? Lebensrecht in Deutschland unter der Ampel
Was rollt auf uns zu? Lebensrecht in Deutschland unter der Ampel
Mit dieser letzten folge von LifeTalks vor der Sommerpause teilen wir ein Interview mit euch, das Radio Horeb mit der Bundesvorsitzenden der ALfA, Cornelia Kaminski, geführt hat – und in dem sie mit den Hörerinnen und Hörern von Radio Horeb diskutiert.
Von staubfressenden Funktionären und verwirrten Parlamentariern
Eigentlich hatte diese Podcastfolge ausschließlich dem europäischen Parlament gewidmet werden sollen, dass wieder einmal überflüssige und unsinnige Entschließungen verabschiedet hat, die das Lebensrecht betreffen. Leider hat aber die oberste Laienkatholikin in Deutschland, die ZdK Chefin Irme Stetter-Karp, einen bemerkenswerten Beitrag für die Zeitschrift Christ und Welt verfasst, auf den wir unbedingt auch eingehen müssen. Womit wir die Frage beantworten: Was hat ein linksliberales europäisches Parlament mit dem Zentralrat der Katholiken in Deutschland gemeinsam? Leider mehr als man denkt. #zdk #katholikenrat #katholisch #stetterkarp #abtreibung #schwangerschaftsabbruch
Mit Musik von Aretha Franklin: Respect
Amerika nach Roe v Wade
Zu Beginn thematisieren wir kurz die ab heute gültige Regelung, nach der vorgeburtliche Bluttests Kassenleistungen sind.
Aber dann haben wir einen Knaller für euch:
Shawn Carney ist der Mitbegründer, Geschäftsführer und Präsident von 40 Days for Life. Er begann als Freiwilliger in der Pro-Life-Bewegung, als er noch im College war. Während dieser Zeit half er, die allererste lokale Kampagne von 40 Days for Life zu leiten. Nach seinem College-Abschluss wurde Shawn gebeten, als Geschäftsführer der Coalition for Life zu dienen, einer lokalen Pro-Life-Organisation in Texas, die aus mehr als sechzig Kirchen besteht.
2019 wurden Shawn und seine Frau Marilisa in dem Film Unplanned porträtiert, weil sie der ehemaligen Direktorin von Planned Parenthood, Abby Johnson, bei ihrer Bekehrung halfen. Abby war die sechsundzwanzigste von bisher mehr als zweihundert Abtreibungsmitarbeitern, die sich an 40 Days for Life gewandt haben.
Shawn und seine Arbeit sind von zahlreichen Medien porträtiert worden – er ist zu Gast in Talkshows bei amerikanischen und internationalen Sendern. Dazu gehören NBC News, Fox News, Fox & Friends, die Glenn Beck Show, die Laura Ingraham Show, die britische BBC, aber auch The Guardian oder USA Today.
Wir sind sehr froh, dass Shawn so spontan und unkompliziert unserer Interviewbitte nachgekommen ist und freuen uns, das Interview, das wir am Mittwoch geführt haben, heute schon in deutscher Übersetzung präsentieren zu können.
Die Amerikaner sind Champions im Lebensrecht – und wir wollen es ihnen nachmachen. Unser Schlusslied daher heute: Queen, We are the Champions.
Von guten und von bösen Geistern
Von guten und von bösen Geisern
Die Ampelkoalition hat die Streichung des § 219a – Verbot der Werbung für Abtreibungen – beschlossen. Ein Schritt auf dem Weg hin zur völligen Freigabe der Abtreibung, der das Bewusstsein für das Unrecht der Abtreibungen weiter zerstören wird.
Wie sprachlich manipuliert wird, und was für gute Nachrichten aus den USA kommen: Dazu mehr heute in diesem Podcast.
Von "Quo vadis?" bis "Geht doch!" - katholische Kirche und Lebensschutz
Letzte Woche hat das EU-Parlament einen Bericht verabschiedet, der wieder einmal – in altbewährter Manier – positive Forderungen im Bereich Gesundheit, denen man sich gern anschließen möchte, mit der Forderung nach einem vermeintlichen Recht auf Abtreibung verknüpft. So forderten die Abgeordneten die europäischen Staaten dazu auf, Abtreibung zu entkriminalisieren. Außerdem sollen medizinische Fachkräfte Frauen den Zugang zu Abtreibung nicht aus religiösen oder Gewissensgründen verweigern dürfen. Was, so fragt man sich als Kirchensteuerzahler, unternimmt nun meine Kirche, um dagegen vorzugehen? Wo höre ich Protest? Wo gibt es Reaktionen?
Wir gehen in diesem Podcast diesen Fragen nach – und so viel sei verraten: wir sind fündig geworden.
Interview mit einer Lebensretterin
Für viele Frauen ist die Nachricht, dass sie ein Kind erwarten, keine frohe Botschaft, wie wir wissen. Sorgen, Ängste und Nöte haben die Schwangerschaft begleitet, das Ja zum Kind ist ihnen nicht leicht gefallen.
Heute sprechen wir mit einer Frau, die das nur zu gut kennt. Kathleen ist Konfliktberaterin bei der Notrufhotline VitaL der Aktion Lebensrecht für Alle und berät und betreut dort seit vielen Jahren ehrenamtlich Frauen im Schwangerschaftskonflikt.
Was sie dabei erfährt, wie es ihr und den Frauen geht, wie es ihr gelingt, ihnen Mut zu machen ihr Kind begrüßen und annehmen zu können – darüber hat sich unsere Mitarbeiterin Carmen mit ihr unterhalten. #abtreibung #schwangerschaft #schwangerschaftsabbruch #helden #lebensretter #keinewerbungfuerabtreibung
Die ALfA e.V. informiert dich regelmäßig über die aktuellen Bedrohungen, denen das Lebensrecht in Deutschland ausgesetzt ist. Zum Beispiel bekommen unsere Mitglieder viermal jährlich das kostenlose Magazin „Lebensforum“ – die einzige deutschsprachige Fachzeitschrift zum Thema Lebensrecht.
Unser Verein braucht aktive Menschen, die ihre Stimme für diejenigen erheben, die keine eigene Stimme haben. In der ALfA e.V. kannst du mit deiner Stimme für die Schwächsten in unserer Gesellschaft sprechen und sie in Notsituationen unterstützen.
Als Mitglied der ALfA e.V. bekommst du unsere Lebensrecht-Zeitschrift „Lebensforum“ kostenlos zugeschickt. Du bist kein Mitglied und willst das Magazin trotzdem lesen? Dann kannst du es hier kostenpflichtig abonnieren oder erst einmal ein Probeheft bestellen.
Die ALfA e.V. organisiert regelmäßig Fachtagungen und Vorträge zu aktuellen bioethischen Themen. Dazu laden wir Fachleute aus Medizin, Medizinethik, Politik, Theologie und Journalismus ein – wie zum Beispiel Prof. Paul Cullen, der zum Thema „Mensch 2.0 – Homo perfectus?“ für die ALfA e.V. in Fulda und Rheine referierte.
Wo kannst du die ALfA e.V. live erleben?
Auf welchen Veranstaltungen du uns noch antreffen kannst, das erfährst du in unserem Kalender
ALfA: Zukunft barrierefrei gestalten geht nur für Menschen, die eine Zukunft haben
PressemitteilungenALfA: Wer für das Leben eintritt, begeht keine Straftaten – Kaminski: Minister Buschmann sollte sich bei der Lebensrechtsbewegung entschuldigen
PressemitteilungenALfA: Das Lebensrecht darf nicht gecancelt werden – Kaminski: Wer Lebensrechtler aus dem öffentlichen Diskurs ausschließt, verstößt gegen Grundrechte
Pressemitteilungen