0800 36 999 63
Telefonische Sofort-Hilfe für Schwangere
Wir sind rund um die Uhr für dich erreichbar. Unser Gespräch ist absolut vertraulich und für dich vollkommen kostenlos.
Die ALfA e.V. hilft Frauen in Not – und zwar ganz konkret: finanziell – materiell – personell. Tel.: 0800 36 999 63
Du kannst die ALfA e.V. auf vielfältige Weise unterstützen: als Mitglied, mit einer Spende oder sogar beim Einkaufen.
In Deutschland ist seit gestern Werbung für Abtreibung erlaubt – in den USA triumphiert das Recht auf Leben.
Sie wollen über die aktuellen Entwicklungen im Lebensrecht informiert bleiben? Dann hören Sie bei unserem Podcast „LifeTalks“ rein, in dem wir regelmäßig über Abtreibung, Reproduktionsmedizin, Sterbehilfe, assistierten Suizid und alle anderen Themen informieren, die die Menschenwürde berühren und das Geschehen kurz analysieren. Dabei haben wir nicht nur Deutschland im Blick, sondern auch wichtige Ereignisse in anderen Ländern. Kompetente Interviewpartner und Originahlhördokumente vervollständigen die Informationen. Eine Übersicht über die letzten Podcasts mit einer kurzen Beschreibung finden Sie in der Box rechts, ein Klick auf das Datum öffnet den zugehörigen Podcast.
Eine Übersicht über alle bisher erschienen Podcasts findet sich hier.
Einfach mal reinhören – und gerne weiterempfehlen!
Mit dem Laden des Players akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Spotify.
Mehr erfahren
Von "Quo vadis?" bis "Geht doch!" - katholische Kirche und Lebensschutz
Letzte Woche hat das EU-Parlament einen Bericht verabschiedet, der wieder einmal – in altbewährter Manier – positive Forderungen im Bereich Gesundheit, denen man sich gern anschließen möchte, mit der Forderung nach einem vermeintlichen Recht auf Abtreibung verknüpft. So forderten die Abgeordneten die europäischen Staaten dazu auf, Abtreibung zu entkriminalisieren. Außerdem sollen medizinische Fachkräfte Frauen den Zugang zu Abtreibung nicht aus religiösen oder Gewissensgründen verweigern dürfen. Was, so fragt man sich als Kirchensteuerzahler, unternimmt nun meine Kirche, um dagegen vorzugehen? Wo höre ich Protest? Wo gibt es Reaktionen?
Wir gehen in diesem Podcast diesen Fragen nach – und so viel sei verraten: wir sind fündig geworden.
Interview mit einer Lebensretterin
Für viele Frauen ist die Nachricht, dass sie ein Kind erwarten, keine frohe Botschaft, wie wir wissen. Sorgen, Ängste und Nöte haben die Schwangerschaft begleitet, das Ja zum Kind ist ihnen nicht leicht gefallen.
Heute sprechen wir mit einer Frau, die das nur zu gut kennt. Kathleen ist Konfliktberaterin bei der Notrufhotline VitaL der Aktion Lebensrecht für Alle und berät und betreut dort seit vielen Jahren ehrenamtlich Frauen im Schwangerschaftskonflikt.
Was sie dabei erfährt, wie es ihr und den Frauen geht, wie es ihr gelingt, ihnen Mut zu machen ihr Kind begrüßen und annehmen zu können – darüber hat sich unsere Mitarbeiterin Carmen mit ihr unterhalten. #abtreibung #schwangerschaft #schwangerschaftsabbruch #helden #lebensretter #keinewerbungfuerabtreibung
Was vom Lebensschutz übrig blieb
Der Bundestag hat erneut über die Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen debattiert. Der Inhalt so mancher Rede war intellektuell und politisch eine Zumutung: für wie dumm halten unsere Abgeordneten ihre Wähler? Woher kommt die Chuzpe, mit der sie meinen, auch noch mit den dreistesten Unwahrheiten durchzukommen? Eine Analyse der Beiträge hören Sie in diesem Podcast. #219a #bundestag #buschmann #abtreibung #werbeverbot #schwangerschaftsabbruch #prolifefacts #prolife
Brandbomben und Molotowcocktails in den USA: die Abtreibungslobby dreht auf
In den USA stehen die Zeichen auf Sturm: nachdem ein Dokument des obersten Gerichtshofs geleakt wurde, das eine Zeitenwende in der Rechtsprechung zur Abtreibung andeutet, müssen sich Hilfszentren für Schwangere vor Anschlägen schützen und werden die Richter, von denen erwartet wird, dass sie die liberale Rechtsprechung aus dem Urteil Roe v Wade kassieren wollen, massiv bedroht. Brandbomben haben ein Hilfszentrum in Wisconsin zerstört, die persönlichen Daten und Adressen der konservativen Richter wurden veröffentlicht. Vor ihren Häusern skandieren pro choicer Parolen, ein Richter und seine Familie musste in ein sicheres Versteck gebracht werden, weil er massive Drohungen gegen sich und seine Kinder bekam. Die amerikanische Regierung schaut zu. Wir beleuchten in diesem Podcast nicht nur die Vorgänge in den USA und die Hintergründe dafür, sondern erläutern auch, mit welchen Taktikten das Urteil Roe v Wade, das nun vermutlich aufgehoben werden wird, von der Abtreibungslobby in den USA herbeigeführt wurde. #roevwade #prolife #prolifefacts #abtreibung #schwangerschaftsabbruch
Lasst uns den neuen Menschen machen: Wohin uns der Transhumanismus führt
Jung, katholisch, pro choice? Die Irrungen des BDKJ
Der Bund katholischer deutscher Jugend hat sich klar zum § 219a positioniert. Was das für einen katholischen Jugendverband bedeutet, mit wem dieser Verband gemeinsame Sache macht, und welche Folgen daraus zu ziehen wären – darum geht es in diesem Podcast.
Forschungsobjekt Lebensrechtler - Teil 2 des Interviews
Wie gehen Lebensrechtler mit Organisationen um, die sich für den Lebensschutz einsetzen und gleichzeitig dem Vorwurf ausgesetzt sind, Rechtsextremismus nahe zu stehen? Wie versuchen wir, mit Parteien ins Gespräch zu kommen und unseren Vorschlägen und Anregungen Gehör zu verschaffen? Mit welchen Narrativen setzen wir uns dabei auseinander, und wie gehen wir damit um? Antworten auf diese Fragen gibt es im zweiten Teil unseres Interviews mit der Politikwissenschaftsstudentin aus Freiburg.
Lebensrechtler als Forschungsobjekt: Was Politikwissenschaftler über uns herausfinden wollen
Uns erreichen immer mehr Anfragen von Studenten und Schülern, die sich entweder im Rahmen von Masterarbeiten, Facharbeiten oder Seminararbeiten mit der Lebensrechtsbewegung befassen. Wir geben gerne Antworten. Und wir freuen uns über das Interesse an uns, das sich hier zeigt. Ganz offensichtlich tickt diese junge Generation eben doch anders als viele Vertreter der Mainstream-Medien, die in Endlosschleife immer wieder dieselben Leute interviewen um immer wieder dieselben Narrative mit wenig Wahrheitsgehalt zu verbreiten.
Mit Musik von Ed Sheeran und depositphoto Music.
Eugenik in Europa - Wer darf abgetrieben werden?
25.03.2022
Der europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat sich mit dem Fall M.L. gegen Polen zu befassen. Klagegrund ist Polens strenge Abtreibungsregelung, nach der die Feststellung einer Behinderung des Kindes kein Abtreibungsgrund sein darf. Warum dieses Verfahren ein Novum darstellt, worum es im Einzelnen geht, und wie Menschen mit Down Syndrom dieses Verfahren beurteilen – darum geht’s in unserem heutigen Podcast anlässlich des Welt Down Syndrom Tages am 21. März.
Mit Musik von Swedish House Mafia und DepositphotoMusic.
Werbung für Abtreibung: ein Blick auf das Opfer
Die Werbung für Abtreibung ist, so der Wille des Bundeskabinetts, demnächst in Deutschland erlaubt. Abtreibungsärzte können nun auf ihren Webseiten und an anderen Orten ihre Dienste anbieten: das sei notwendig, damit „die richtigen“ Informationen im Netz zu finden sind, so Bundesjustizminister Marco Buschmann. Die richtigen Informationen sollten möglichst umfassend alle Personen berücksichtigen, die von einer Abtreibung betroffen sind. Wir werfen daher heute im zweiten Teil unseres Gesprächs mit Dr. Kiworr einen Blick auf das ungeborene Kind, gelegentlich auch „Schwangerschaftsgewebe“ genannt, und seine Entwicklung im Mutterleib bis zu dem Zeitpunkt, an dem es straffrei in Deutschland abgetrieben werden darf. #219a #abtreibung #schwangerschaft #Schwangerschaftsabbruch #schwanger2022
Wann beginnt das Leben?
Für die einen erst nach der Geburt, mit der Entwicklung eines Bewusstseins, für die anderen mit der Verschmelzung von Ei- und Samenzelle: so weit gehen die Ansichten darüber auseinander, ab wann ein Mensch ein Mensch ist. Auf welcher Grundlage wird hier argumentiert, wo kommen die unterschiedlichen Standpunkte her – und was sagt dazu die Wissenschaft? Antworten auf diese Fragen gibt Dr. Michael Kiworr, Facharzt für Gynäkologie.
Mit Musik von Bette Midler: From a distance
Glückliches Österreich? Die Impfpflicht und ihre Folgen
Wer assistiert beim assistierten Suizid?
Live and let die: die Neuregelung des assistierten Suizids
Ein weiterer Entwurf für die Neuregelung des assistierten Suizids liegt vor – bisher der restriktivste, dem man das Bemühen um eine möglichst enge Fassung der Beihilfe zur Selbsttötung anmerkt. Wir stellen den Entwurf vor. In Österreich ist man schon einen Schritt weiter: dort ist seit dem 1. Februar die Hilfe zur #Selbsttötung ausdrücklich erlaubt. Im ersten Teil unseres Interviews mit Susanne Kummer vom IMABE Interview heute hören Sie, warum sie das österreichische Gesetz kritisch sieht. #assistiertersuizid #217
HILFSANGEBOTE: Die Telefonseelsorge hat verschiedene anonyme und vertrauliche Beratungsangebote im Internet. Ein persönliches Gespräch bietet die Telefonseelsorge anonym und rund um die Uhr unter den gebührenfreien Telefonnummern 0800-111 0 111 und 0800-111 0 222 an. Neben Gesprächen am Telefon wird auch der Austausch per Mail oder Chat angeboten. Weitere Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie vor Ort bei einem Pfarrer, Arzt oder in lokalen Beratungsstellen. Diese finden Sie im örtlichen Telefonbuch über den Allgemeinen Sozialdienst der Stadt oder die Wohlfahrtsverbände Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie und Paritätischer Wohlfahrtsverband.
Abtreibung gefällig?
Die Katze ist aus dem Sack: der Justizminister hat den Gesetzentwurf für die Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen am Montag in einer Pressekonferenz vorgestellt. Wir analysieren seine Argumente, lassen Politikerinnen und Politiker zu Wort kommen – und hören natürlich auch mal rein, was Deutschlands berühmteste Abtreibungsärztin dazu zu sagen hat.
Menschenwürde - war da was?
Politiker aller Parteien diskutieren zur Zeit nicht mal so sehr das ob, sondern hauptsächlich das Wie der Einführung einer Impfpflicht für die Menschen in Deutschland. Überall in Deutschland gehen Menschen gegen diese Impfpflicht auf die Straße. Eines der Hauptargumente, dass sie vorbringen, ist, dass eine solche Impfpflicht gegen ihr Menschenrecht auf körperliche Unversehrtheit verstoßen würde. Ich möchte heute gar nicht über Impfpflicht, Impfzwang oder überhaupt über Sinn und Unsinn der Impfungen reden. Ich möchte vielmehr der Frage auf den Grund gehen, was es mit unseren Menschenrechten auf sich hat. Woher kommt diese Überzeugung, dass wir Menschenrechte haben? Dass diese unveräußerlich sind? Und woher kommt die Vorstellung, dass man Menschenrechte bestimmten Menschen auch entziehen kann? Denn eins ist sicher: Kennzeichen eines freiheitlichen, demokratischen Staates ist es, dass er die Menschen, die in diesem Staat leben, nicht kategorisiert. Dass er sie nicht einteilt in Menschen mit mehr oder weniger Anspruch auf Respekt, mit mehr oder weniger Würde, mit mehr oder weniger Grundrechten.
Wo bleibst du, CDU? Der lebensfeindliche Kurs der Ampel und die Antwort der Christdemokraten
Quo Vadis, CDU – was haben Lebensrechtler von einer christlichen Partei zu erwarten, die in der Opposition ist und nun die Beinfreiheit hätte, sich für das Lebensrecht aller Menschen stark zu machen? Antworten von Politikkenner Richard Schütze.
Leben retten auf Teufel komm raus: die Doppelmoral der Regierenden
Was ist von einer Regierung zu halten, die zwar alles daran setzt, uns vor einem Tod durch das Virus zu bewahren, der aber das Lebensrecht der Ungeborenen völlig egal ist? Kommentare und Ansichten in diesem Podcast.
„Zwanzig Jahre nach der Proklamation unserer Charta der Grundrechte, in der insbesondere die Abschaffung der Todesstrafe in der gesamten Union verankert wurde, hoffe ich, dass wir diese Charta aktualisieren können, insbesondere um den Umweltschutz oder die Anerkennung des Rechts auf Abtreibung deutlicher zu machen“ – Präsident Macron
Einen Überblick über die verschiedenen Motive mit jeweils einem deutschen oder englischen Text auf der Rückseite finden Sie in unserem Shop.
Mission Statement
Wir setzen uns ein für den Schutz des menschlichen Lebens in allen Phasen und für die Förderung des Wohlergehens junger Mütter.
Wir engagieren uns für die Rechte ungeborener Kinder, die durch vermeintliche Reproduktive Rechte» der Erwachsenen bedroht sind. Wir glauben, dass nichtmenschliche Lebensformen kein Potenzial haben, Menschen zu werden, und dass jedes Leben, welches das Potenzial hat, ein Mensch zu werden, von Anfang an ein Mensch ist.
Wir setzen uns dafür ein, dass Frauen Zugang zu jeglicher, individueller Unterstützung sowie zu Adoptions- und Kinderbetreuungseinrichtungen erhalten, damit sie nicht das Gefühl haben, dass Abtreibung ihre einzige Option ist.
Wir setzen uns für den Schutz alter, kranker und behinderter Menschen ein und lehnen jede Form von Euthanasie ab. Wir engagieren uns gegen die Aufhebung der Grenze zwischen Heilen und Töten. Wir sind überzeugt: Die Auflösung dieser Grenze bedeutet eine weitere Bedrohung von unvorhersehbarem Ausmaß für die schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft.
Das grundlegendste Menschenrecht ist das Recht auf Leben. Ohne dieses Recht kann kein anderes Menschenrecht in Anspruch genommen werden. Die Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA e.V.) setzt sich dafür ein, dass dieses Recht geschützt und geachtet wird – für alle Menschen: egal ob geboren oder ungeboren, behindert oder gesund, krank oder alt. Der Verein ist überparteilich und überkonfessionell: Unsere Mitglieder setzen sich unabhängig von ihrer politischen und religiösen Weltanschauung für dieses Menschenrecht ein.
Seit fast zwei Jahren ält uns die Pandemie im Griff. Viele Veranstaltungen mussten und müssen abgesagt werden. Dabei sind sich Experten einig: der Kontakt zu anderen, der Meinungsaustausch, die angeregte Diskussion ist wichtig und kaum zu ersetzen! Der kann jedoch auch – wenn auch nicht in gleicher Intensität – online stattfinden. Sie suchen Referenten für Ihren Ethik- oder Religionsunterricht zu Lebensrechtsfragen? Sie möchten Ihrem Kurs oder Ihrer Klasse die Möglichkeit geben, ihre Fragen direkt an Menschen zu stellen, die täglich in der Schwangerschaftskonfliktberatung arbeiten? Sie möchten einen Vortrag zum Thema Abtreibung organisieren, der umfassend informiert – und dabei auch die Sicht der Frau und des ungeborenen Kindes berücksichtigt? Sie suchen einen Referenten, der zu medizin-ethischen Fragen einen fundierten Vortrag halten kann? Wir vermitteln gern die Kontakte und organisieren, wenn gewünscht, einen Online-Konferenzraum.
Unsere Referenten- und Themenliste finden Sie hier; Anfragen beantworten wir gern unter schule[at]alfa-ev.de oder unter vortrag[at]alfa-ev.de.
Online-Vortrag mit Diskussion
Wir sprechen über alle heißen Themen des Lebensrechts – und stellen uns jeder Diskussion. Fragen Sie unsere hochkarätigen Referenten aus den Bereichen der Biologie, Medizin, Theologie und Geisteswissenschaft an und sprechen Sie mit uns über pränatale Diagnostik, den weltweiten Kampf für ein Menschenrecht auf Abtreibung, die Folgen von Leihmutterschaften und Ei- und Samenzellspende, Fragen der Organspende und des assistierten Suizids. Wir freuen uns auf einen intensiven Meinungsaustausch!
Filmevent mit Diskussion
Sie möchten in Ihrer Gemeinde oder Klasse einen Film zu einem Lebensrechtsthema zeigen und anschließend Gelegenheit geben, Experten zum Thema befragen zu können? Wir helfen Ihnen bei der Organisation einer Watch-Party, kümmern uns um die Rechte und stellen den Referenten für die Diskussionsrunde. Wie wäre es mit einer Vorführung von Unplanned, dem ergreifenden Film über die Geschichte einer Frau, die eine Abtreibungsklinik leitete? Sie suchen noch nach einem passenden Film für ihre Stunde oder ihr Event zum Lebensrecht? Auch dabei sind wir gern behilflich. Schreiben Sie uns an material[at]alfa-ev.de.
Du bist ungewollt schwanger? Denkst über eine Abtreibung nach? Du weißt nicht, wie du dich entscheiden sollst? Melde dich bei uns – wir von der ALfA e.V. helfen dir!
Bei uns sprichst du mit erfahrenen und qualifizierten Beraterinnen, die deine Probleme und Sorgen kennen – und mit dir nach einer Lösung suchen. Wir sind telefonisch rund um die Uhr für dich erreichbar, du kannst mit uns absolut vertraulich reden.
Die ALfA e.V. garantiert dir dabei echte Hilfe, egal wie aussichtslos deine Situation erscheinen mag – finanziell, materiell, personell.
Wir sind rund um die Uhr für dich erreichbar. Unser Gespräch ist absolut vertraulich und für dich vollkommen kostenlos.
Du kannst uns jederzeit eine Nachricht schreiben, wir antworten dir so schnell wie möglich. Gemeinsam finden wir eine Lösung.
Die ALfA e.V. informiert dich regelmäßig über die aktuellen Bedrohungen, denen das Lebensrecht in Deutschland ausgesetzt ist. Zum Beispiel bekommen unsere Mitglieder viermal jährlich das kostenlose Magazin „Lebensforum“ – die einzige deutschsprachige Fachzeitschrift zum Thema Lebensrecht.
Unser Verein braucht aktive Menschen, die ihre Stimme für diejenigen erheben, die keine eigene Stimme haben. In der ALfA e.V. kannst du mit deiner Stimme für die Schwächsten in unserer Gesellschaft sprechen und sie in Notsituationen unterstützen.
Als Mitglied der ALfA e.V. bekommst du unsere Lebensrecht-Zeitschrift „Lebensforum“ kostenlos zugeschickt. Du bist kein Mitglied und willst das Magazin trotzdem lesen? Dann kannst du es hier kostenpflichtig abonnieren oder erst einmal ein Probeheft bestellen.
ALfA kritisiert Forderungen der Familienministerin, Abtreibungen zum verpflichtenden Bestandteil der ärztlichen Ausbildung zu machen – Kaminski: Ziel allen ärztlichen Handelns muss Heilen und Leben retten sein
PressemitteilungenALfA kritisiert Aufnahme der NIPT in den Leistungskatalog der Krankenkassen – Prof. Schneider: Vorgeburtliche Fahndung nach Kindern mit Down-Syndrom straft Inklusionsdebatten Lügen
PressemitteilungenRoe vs Wade gekippt – ein Riesenerfolg der amerikanischen Lebensrechtsbewegung!
Blog