Ab wann ist der Mensch ein Mensch? Und: Wer sollte das beantworten?
Wir finden: Die Antwort sollten Naturwissenschaftler geben. Und die haben sie auch gefunden:
Der Mensch ist Mensch von Anfang an. Ab dem Moment der Verschmelzung von Ei und Samenzelle entsteht ein neuer Mensch. Er entwickelt sich kontinuierlich als Mensch weiter, er hat alles, was es braucht, um ein Baby, Kind, Jugendlicher, Erwachsener zu werden. Er ist einzigartig: Es gibt keinen zweiten Menschen auf der Welt, der ganz genau so ist wie er.
Jeder kleine neue Mensch ist ein Wunder – und jeder hat das Recht auf Leben.
Warum machen wir diese Kampagne? Und wie können Sie uns unterstützen?
Seit dem 14.11. liegt ein Gesetzentwurf vor, der nicht nur Abtreibungen bis zur 12. Schwangerschaftswoche (p.m.) rechtmäßig machen soll, sondern auch fordert, dass die Krankenkassen diese zu bezahlen haben. Mit anderen Worten: Jeder Beitragszahler müsste mittelbar an der Tötung eines voll ausgebildeten, perfekten kleinen Menschen mitwirken. Jeder soll Teil des Systems werden. Der Gesetzentwurf (Bundesdrucksache 20/13775) wurde bereits in erster Lesung im Bundestag behandelt.
Wir halten dagegen: Auch ein ungeborener Mensch hat Würde und ein Recht auf Leben. Ein Baby ist kein Zellhaufen, kein Schwangerschaftsgewebe, kein himbeerartiges Gebilde, sondern ein perfekter kleiner Mensch, der ein Recht hat, geboren zu werden und zu leben. Unsere Kampagne #wannbinichmensch war von langer Hand geplant und vorbereitet – und kommt jetzt genau richtig.
Patin für 9 Monate in IDEA
BlogMenschenrechte sind unverhandelbar – Kaminski: Jedes Mitglied des Bundestags ist aufgefordert, sich jetzt dafür einzusetzen
PressemitteilungenLebensrecht ist nie unmodern – Kaminski: Es gibt keinen gesellschaftlichen Wandel, der die Tötung ungeborener Menschen rechtfertigt
Blog, Pressemitteilungen