• Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
Beratungstelefon für Schwangere 0800 36 999 63
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
  • Home
    • Grußworte
  • Über Uns
    • Mitgliederlogin
  • Schwanger?
  • Aktuelles
    • Termine
    • Blog
    • Life Talks
    • Pressemitteilungen
    • Hintergrundinfos zum aktuellen Lebensforum
  • LebensForum
  • Schule
  • Themen
    • Abtreibung
    • Nach Abtreibung
    • Vorgeburtliche Diagnostik
    • Embryonale Stammzellen
    • Lebensende
    • Organspende
    • Reproduktionsmedizin
  • Mitmachen
  • Kontakte
  • Spenden
  • Shop
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

ALfA veröffentlicht Stellungnahme für Kommission der Bundesregierung für reproduktive Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin– Kaminski: „Wir brauchen eine Kommission zur Abtreibungsprävention, nicht zur Abtreibungslegalisierung“

Pressemitteilungen

12.10.2023

 

PRESSEMITTEILUNG

 

ALfA veröffentlicht Stellungnahme für von der Bundesregierung eingesetzte Kommission für reproduktive Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin– Kaminski: „Wir brauchen eine Kommission zur Abtreibungsprävention, nicht zur Abtreibungslegalisierung“

 

Die Arbeitsgruppe „Möglichkeiten der Regulierungen für den Schwangerschaftsabbruch außerhalb des Strafgesetzbuches“ der von der Bundesregierung eingesetzten Kommission für reproduktive Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin hat die Aktion Lebensrecht für Alle, ALfA e.V., um eine Stellungnahme gebeten. Hierzu erklärt die Bundesvorsitzende, Cornelia Kaminski, heute in Augsburg:

 

Es ist erfreulich, dass unter den angefragten Experten der Arbeitsgruppe, die sich mit einer Streichung des § 218 aus dem Strafgesetzbuch befasst, mit der Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V. und dem Bundesverband Lebensrecht immerhin zwei Organisationen angefragt wurden, die sich tatkräftig und uneingeschränkt für das Lebensrecht des ungeborenen Kindes einsetzen.

Die ALfA hat in ihrer Stellungnahme die gängigen Argumente für die vollständige Legalisierung des sogenannten Schwangerschaftsabbruchs mit Fakten und Zahlen widerlegt – so zum Beispiel das Narrativ von der Stigmatisierung der abtreibungswilligen Frau und ihres Arztes, das allein schon deswegen nicht mehr glaubhaft ist, weil mittlerweile nicht einmal mehr die evangelische Kirche noch ein Vergehen in einer vorgeburtlichen Kindstötung erkennen möchte und Ärztinnen, die Abtreibungen durchführen, in den vergangenen Jahren nicht nur eine große, durchweg positive Resonanz in den öffentlich-rechtlichen Medien vergönnt war, sondern sie auch mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden.

Auch die Behauptung, es gäbe zu wenig Abtreibungseinrichtungen, und daher sei eine Neufassung des § 218 notwendig, wird durch die aktuelle Entwicklung Lügen gestraft: Noch nie ist die Zahl der vorgeburtlichen Kindstötungen in Deutschland innerhalb eines so kurzen Zeitraums so drastisch gestiegen. Gäbe es einen Mangel an abtreibungswilligen Ärzten, wäre diese Steigerung kaum möglich gewesen.

Es ist erschreckend, dass die Bundesregierung diese Kommission prüfen lässt, ob Abtreibungen nicht vollständig erlaubt sein sollten – nichts anderes bedeutet ihre Streichung aus dem Strafgesetzbuch. Es ist unfassbar, dass damit in Deutschland eine Kategorie Menschen entstehen könnte, für die ein geringeres Lebensrecht besteht als für andere. Wer von einem zunehmenden Lebensrecht eines Menschen spricht, bereitet damit den Weg für ein abnehmendes Lebensrecht. Damit rutscht die Gesellschaft in eine Situation, in der eine Gruppe Menschen darüber entscheidet, wer getötet werden darf, und eine andere Gruppe dieser Entscheidung zum Opfer fällt.

Wünschenswert wäre eine Kommission, die intensiv prüft, wie Abtreibungsprävention tatsächlich effektiv gelingen kann. Diese Kommission müsste weit über das Angebot flächendeckender Beratungseinrichtungen hinausgehen, finanzielle Spielräume eingeräumt bekommen und endlich die wirklichen Interessen und Wünsche der Menschen im Land ernst nehmen. Denn eins ist klar: Die allermeisten von ihnen wünschen sich ein Leben mit Kindern und Familie. Auch Frauen nach Abtreibung geben mehrheitlich an, sie hätten ihr Kind auf die Welt gebracht, wenn nicht die Lebensumstände so schwierig gewesen wären. Diese Sorgen nehmen: Das wäre die Aufgabe der Bundesregierung.

 

Den vollständigen Text der  Stellungnahme der ALfA finden Sie hier. 

12. Oktober 2023
Eintrag teilen
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
https://www.alfa-ev.de/wp-content/uploads/2024/04/ALfA-Aktion-Lebensrecht-fuer-Alle-eV-Logo.svg 0 0 Cornelia Kaminski https://www.alfa-ev.de/wp-content/uploads/2024/04/ALfA-Aktion-Lebensrecht-fuer-Alle-eV-Logo.svg Cornelia Kaminski2023-10-12 14:32:522023-10-12 14:34:23ALfA veröffentlicht Stellungnahme für Kommission der Bundesregierung für reproduktive Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin– Kaminski: „Wir brauchen eine Kommission zur Abtreibungsprävention, nicht zur Abtreibungslegalisierung“

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • Grußworte
  • Lebensforum
  • LebensForum Spezial
  • Mehr zum Thema "Nach Abtreibung"
  • Pressemitteilungen
  • Schattenkind

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019

Newsletter-Anmeldung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Cleverreach, welches ebenfalls eine Verbindung zu Google, u.a. reCAPTCHA aufbaut. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Die Aktion Lebensrecht für Alle e.V. (ALfA) tritt für das uneingeschränkte Lebensrecht jedes Menschen ein ob geboren oder ungeboren, behindert oder nicht, krank oder gesund, alt oder jung. Machen Sie mit!

  • Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V.
    Kitzenmarkt 20
    D-86150 Augsburg

  • E-Mail: info[at]alfa-ev.de

  • Telefon: 0821-512031

Jetzt Spenden Jetzt mitmachen
Das Siegel "Fairness First" des Deutschen Innovationsinstituts, vergeben an die Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V.
© Copyright 2019 ALfA eV.
  • Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Mitgliederlogin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Link to: ALfA entsetzt über Beschluss der Evangelischen Frauen in Deutschland e. V.– Kaminski: „Nicht christlich, nicht frauenfreundlich, nicht menschlich“ Link to: ALfA entsetzt über Beschluss der Evangelischen Frauen in Deutschland e. V.– Kaminski: „Nicht christlich, nicht frauenfreundlich, nicht menschlich“ ALfA entsetzt über Beschluss der Evangelischen Frauen in Deutschland e. V.–... Link to: Die Ampelregierung und die Autonomie Link to: Die Ampelregierung und die Autonomie Die Ampelregierung und die Autonomie
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen