• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
Beratungstelefon für Schwangere 0800 36 999 63
  • 0Einkaufswagen
  • Home
    • Grußworte
  • Über Uns
  • Schwanger?
  • Aktuelles
    • Termine
    • Blog
    • Life Talks
    • Pressemitteilungen
    • Hintergrundinfos zum aktuellen Lebensforum
  • LebensForum
  • Schule
  • Themen
    • Abtreibung
    • Nach Abtreibung
    • Vorgeburtliche Diagnostik
    • Embryonale Stammzellen
    • Lebensende
    • Organspende
    • Reproduktionsmedizin
  • Mitmachen
  • Spenden
  • Shop
  • Suche
  • Menü Menü

ALfA kritisiert die geplante Aufhebung des § 219a StGB – Kaminski: CDU/CSU-Bundestagsfraktion sollte Normenkontrollantrag prüfen

Pressemitteilungen

Zu der für den 24. Juni vom Deutschen Bundestag angesetzten Zweiten und Dritten Lesung des Gesetzesentwurfs der Bundesregierung zur Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen (Bundestagsdrucksache 20/1635) erklärt die Bundesvorsitzende der Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V., Cornelia Kaminski, heute in Augsburg:

Die von der Ampelregierung gewünschte Aufhebung des § 219a Strafgesetzbuch wird kein Informationsdefizit beseitigen. Denn ein solches existiert überhaupt nicht. Die in der vergangenen Legislaturperiode erfolgte Novellierung des Werbeverbots für Abtreibungen ermöglicht es jeder abtreibungswilligen Schwangeren, sich eine von der Bundesärztekammer gepflegte, monatlich aktualisierte Liste aus dem Internet zu laden, in der nicht nur sämtliche Arztpraxen, Kliniken und Einrichtungen, die vorgeburtliche Kindstötungen durchführen, mit sämtlichen Kontaktdaten verzeichnet sind, sondern auch die von ihnen jeweils angebotenen Methoden. Einfacher, schneller und umfassender kann sich heute gar nicht informieren, wer die Abtreibung eines Kindes erwägt.

Stattdessen wird die Streichung des Werbeverbots für Abtreibungen das in Teilen der Gesellschaft unterentwickelte Bewusstsein für das Lebensrecht ungeborener Menschen weiter untergraben. Denn es ist praktisch niemandem zu vermitteln, dass eine Handlung, für die geworben werden darf, rechtswidrig und prinzipiell strafbar sein soll.

Daher streut auch Bundesjustizminister Marco Buschmann den Bürgerinnen und Bürgern Sand in die Augen, wenn er behauptet, eine Aufhebung des Werbeverbots für Abtreibungen ändere nichts am „Schutzkonzept“ für das Leben ungeborener Kinder, zu dem das Grundgesetz laut der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts den Staat verpflichtet. Die Bewerbung von Abtreibungen auf den Internetseiten von Arztpraxen, Kliniken und Einrichtungen lässt vorgeburtliche Kindstötungen wie jede andere medizinische Leistung oder Heilbehandlung erscheinen und versieht sie mit dem Anschein der Legitimität.

Mehr noch: Hatte das Bundesverfassungsgericht 1975 noch festgehalten: „Der Lebensschutz der Leibesfrucht genießt grundsätzlich für die gesamte Dauer der Schwangerschaft Vorrang vor dem Selbstbestimmungsrecht der Schwangeren“, so behauptet der Gesetzesentwurf der Bundesregierung nun erstmals ein „Recht des Schwangerschaftsabbruchs“.

Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion, die in der Debatte die Streichung des § 219a aus dem Strafgesetzbuch durchgängig abgelehnt hat und der Ampelregierung vergeblich die Hand für eine erneute Reform gereicht hat, sollte aus Sicht der ALfA nun ernsthaft eine Normenkontrollklage in Betracht ziehen und von den Richtern des Bundesverfassungsgerichts klären lassen, ob und ggfs. wie weit sich das Regierungshandeln mit dem vom Grundgesetz vorgegebenen Schutz des Lebensrechts ungeborener Kinder in Einklang bringen lässt.

Die Aktion Lebensrecht für Alle e.V. (ALfA) tritt für das uneingeschränkte Lebensrecht jedes Menschen ein – ob geboren oder ungeboren, behindert oder nicht, krank oder gesund, alt oder jung. Die ALfA hat mehr als 11.000 Mitglieder und ist Mitglied im Bundesverband Lebensrecht (BVL).

V.i.S.d.P.
Cornelia Kaminski
Bundesvorsitzende der Aktion Lebensrecht für Alle, ALfA e.V.
E-Mail: cornelia.kaminski(at)alfa-ev.de

23. Juni 2022
Eintrag teilen
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
https://www.alfa-ev.de/wp-content/uploads/2022/09/ALfA-Aktion-Lebensrecht-fuer-Alle-Logo.svg 0 0 Cornelia Kaminski https://www.alfa-ev.de/wp-content/uploads/2022/09/ALfA-Aktion-Lebensrecht-fuer-Alle-Logo.svg Cornelia Kaminski2022-06-23 12:58:112022-06-23 12:58:11ALfA kritisiert die geplante Aufhebung des § 219a StGB – Kaminski: CDU/CSU-Bundestagsfraktion sollte Normenkontrollantrag prüfen

Kategorien

  • Blog
  • Grußworte
  • Lebensforum
  • Mehr zum Thema "Nach Abtreibung"
  • Pressemitteilungen
  • Schattenkind

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019

Newsletter-Anmeldung

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung gespeichert und verarbeitet. Mit dem Absenden der Daten erklären Sie Ihr Einverständnis zu unserer Datenschutzerklärung 

Die Aktion Lebensrecht für Alle e.V. (ALfA) tritt für das uneingeschränkte Lebensrecht jedes Menschen ein ob geboren oder ungeboren, behindert oder nicht, krank oder gesund, alt oder jung. Machen Sie mit!

  • Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V.
    Kitzenmarkt 20
    D-86150 Augsburg

  • E-Mail: info[at]alfa-ev.de

  • Telefon: 0821-512031

Facebook Twitter Instagram Amazon Smile
Jetzt Spenden Jetzt mitmachen
© Copyright 2019 ALfA eV.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Mitgliederlogin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Gründungsversammlung der Seelsorge für das Leben in Fulda – Bischöfe unterstützen...ALfA begrüßt die Entscheidung des US Supreme Courts zum landesweiten Recht...
Nach oben scrollen