• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
Beratungstelefon für Schwangere 0800 36 999 63
  • 0Einkaufswagen
  • Home
    • Grußworte
  • Über Uns
  • Schwanger?
  • Aktuelles
    • Termine
    • Blog
    • Life Talks
    • Pressemitteilungen
    • Hintergrundinfos zum aktuellen Lebensforum
  • LebensForum
  • Schule
  • Themen
    • Abtreibung
    • Nach Abtreibung
    • Vorgeburtliche Diagnostik
    • Embryonale Stammzellen
    • Lebensende
    • Organspende
    • Reproduktionsmedizin
  • Mitmachen
  • Spenden
  • Shop
  • Suche
  • Menü Menü

Gründungsversammlung der Seelsorge für das Leben in Fulda – Bischöfe unterstützen „Große Koalition für das Leben“

Pressemitteilungen

Zur Gründung der „Seelsorge für das Leben“ unter dem Dach der Aktion Lebensrecht für Alle, ALfA e.V., erklärt die Bundesvorsitzende der Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V., Cornelia Kaminski, heute in Fulda:

 

Fulda. Diese Initiative ist gut und wichtig – zu diesem Schluss kamen die zahlreichen Teilnehmer der Gründungsversammlung der Seelsorger für das Leben, die sich am Freitag im Bonifatiushaus Fulda eingefunden hatten. Die Bundesvorsitzende der Aktion Lebensrecht für Alle, ALfA e.V., Cornelia Kaminski, erläuterte in ihrer Begrüßung die Notwendigkeit der Initiative, die unter dem Dach der ALfA gegründet wurde: „Wir sehen mit großer Sorge, dass der Lebensschutz in der Gesellschaft eine zusehends untergeordnete Rolle spielt. Dabei muss es eines der ersten Anliegen der christlichen Kirchen sein, denjenigen eine Stimme zu geben, die keine haben – und deren Existenzrecht schlicht geleugnet wird, wie die Debatte um die Erlaubnis, für Abtreibungen werben zu dürfen, gezeigt hat. Aber wir sehen, dass es zahlreiche Seelsorger gibt, die unmittelbar mit den Nöten der von Abtreibung betroffenen Familien zu tun haben. Oder die immer häufiger mit den Todeswünschen schwer kranker Menschen konfrontiert sind.“ Das dies zutrifft, zeigte sich im lebhaften Austausch der Teilnehmer und den vorgetragenen Ideen und Wünschen: sowohl Vorschläge für Möglichkeiten, das Lebensrecht in Gottesdiensten zu thematisieren, als auch Material für Firm- und Konfirmandengruppen wurde erbeten, sowie konkrete Vorschläge, wie Klinikseelsorger durch Fortbildungen und Vernetzung dazu ermutigt werden können, christliche Aspekte verstärkt in die Krankenhausseelsorge einzubinden.

In seinem Impulsvortrag „Gott ist ein Freund des Lebens“ verwies der Diakon PD Dr. Dr. Kai Witzel darauf, dass am Beginn der Heilsgeschichte die Geburt eines Kindes steht – in Folge einer zumindest von seiner Mutter ungeplanten Schwangerschaft. Die innige, liebevolle Beziehung zwischen den Mitgliedern der Heiligen Familie, trotz aller widrigen Umstände, sei Beispiel dafür, dass Schwangerschaftskonflikte und Krisen mit Liebe überwältigt werden könnten. Eine zentrale Rolle komme hier dem Vater zu – in dieser Beziehung sei Josef, der Ziehvater Jesu, ein leuchtendes Vorbild für Väter in unserer Zeit.

Prof. Paul Cullen griff dieses Thema in seinem Vortrag „Männer und Abtreibung“ auf. Zunächst wies er anhand historischer Dokumente nach, dass die Abtreibungsindustrie ihren Ursprung in den männlich dominierten eugenischen Gesellschaften Amerikas und Englands hatte, denen es im Wesentlichen darum ging, vor allem die arme Bevölkerung zu reduzieren. Männer seien jedoch auch vielfach Opfer von Abtreibungen, da sie keinerlei Möglichkeiten hätten, ihr ungeborenes Kind gegen den Willen der Frau vor einer Abtreibung zu retten.

Die Versammlungsteilnehmer wählten Bischof em. Heinz Josef Algermissen zum Vorsitzenden der „Seelsorge für das Leben“ und PD Dr. Dr. Kai Witzel zum Stellvertreter, Schriftführer wurde Pfarrer Andreas Kuhlmann aus Jülich. Hartmut Steeb, ehemaliger Generalsekretär der evangelischen Allianz, war eigens zur Gründungsversammlung angereist. Zwei katholische Bischöfe – Bischof Bertram Meier aus Augsburg und Bischof Michael Gerber aus Fulda – hatten Grußworte gesandt, in denen sie die neue Initiative begrüßten. „Gerne unterstütze ich diese Große Koalition für das Leben“, so Bischof Meier. Bischof Gerber betonte, leider seien die Art und Weise der Diskussion, die wir derzeit in den USA um ein „sogenanntes Recht auf Abtreibung“ erlebten sowie die Debatten um den §219a StGB und die sogenannte Sterbehilfe ein weiteres Indiz für ein schwindendes Bewusstsein für die Unverfügbarkeit des menschlichen Lebens von der Zeugung bis zum Tod. Beide wünschten der „Seelsorge für das Leben“ Gottes reichen Segen.

 

 

Die Aktion Lebensrecht für Alle e.V. (ALfA) tritt für das uneingeschränkte Lebensrecht jedes Menschen ein – ob geboren oder ungeboren, behindert oder nicht, krank oder gesund, alt oder jung. Die ALfA hat mehr als 11.000 Mitglieder und ist Mitglied im Bundesverband Lebensrecht (BVL).

 

V.i.S.d.P.

Cornelia Kaminski

Bundesvorsitzende der Aktion Lebensrecht für Alle, ALfA e.V.

E-Mail: cornelia.kaminski@t-online.de

Telefon: 0178/5888300

 

21. Mai 2022
Eintrag teilen
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
https://www.alfa-ev.de/wp-content/uploads/2022/09/ALfA-Aktion-Lebensrecht-fuer-Alle-Logo.svg 0 0 Cornelia Kaminski https://www.alfa-ev.de/wp-content/uploads/2022/09/ALfA-Aktion-Lebensrecht-fuer-Alle-Logo.svg Cornelia Kaminski2022-05-21 10:08:252022-05-23 07:29:03Gründungsversammlung der Seelsorge für das Leben in Fulda – Bischöfe unterstützen „Große Koalition für das Leben“
Das könnte Dich auch interessieren
Leihmutterschaft und Pubertätsblocker – warum Lebensrechtler sich nicht nur mit Abtreibung auseinandersetzen müssen
Forschungsfreiheit ist kein Freibrief – Menschenwürde darf nicht von Wissenschaftlern mit Füßen getreten werden
ALfA verwundert über grünes Grundsatzprogramm – Kaminski: Partei legt Hand an das Weigerungsrecht von Ärzten
„Nur wegen mir bist du heute nicht mehr hier“
ALfA Buch – Die TodesengelALfA e.V.„Da kommt was auf uns zu“
Keine Ausnahme vom Tötungsverbot – Kaminski: „Selbstbestimmung setzt nicht erst ein, wenn ein Schwangerschaftstest positiv ausfällt“
Auf Abtreibungskurs
Joe Biden: Katholik und Menschenrechtler?

Kategorien

  • Blog
  • Grußworte
  • Lebensforum
  • Mehr zum Thema "Nach Abtreibung"
  • Pressemitteilungen
  • Schattenkind

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019

Newsletter-Anmeldung

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung gespeichert und verarbeitet. Mit dem Absenden der Daten erklären Sie Ihr Einverständnis zu unserer Datenschutzerklärung 

Die Aktion Lebensrecht für Alle e.V. (ALfA) tritt für das uneingeschränkte Lebensrecht jedes Menschen ein ob geboren oder ungeboren, behindert oder nicht, krank oder gesund, alt oder jung. Machen Sie mit!

  • Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V.
    Kitzenmarkt 20
    D-86150 Augsburg

  • E-Mail: info[at]alfa-ev.de

  • Telefon: 0821-512031

Facebook Twitter Instagram Amazon Smile
Jetzt Spenden Jetzt mitmachen
© Copyright 2019 ALfA eV.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Mitgliederlogin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Vom Missbrauch des Krieges für die eigene Agenda: Die Abtreibungslobby zeigt...ALfA kritisiert die geplante Aufhebung des § 219a StGB – Kaminski: CDU/CSU-Bundestagsfraktion...
Nach oben scrollen