• Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
Beratungstelefon für Schwangere 0800 36 999 63
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
  • Home
    • Grußworte
  • Über Uns
    • Mitgliederlogin
  • Schwanger?
  • Aktuelles
    • Termine
    • Blog
    • Life Talks
    • Pressemitteilungen
    • Hintergrundinfos zum aktuellen Lebensforum
  • LebensForum
  • Schule
  • Themen
    • Abtreibung
    • Nach Abtreibung
    • Vorgeburtliche Diagnostik
    • Embryonale Stammzellen
    • Lebensende
    • Organspende
    • Reproduktionsmedizin
  • Mitmachen
  • Kontakte
  • Spenden
  • Shop
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Beratungsschein per Telefon? Eine Schnapsidee aus dem Familienministerium

Blog

Die Pro Choice Aktivisten in Deutschland nutzen die Coronakrise für ihre Zwecke – sie forderten unter anderem ein Aussetzen der Pflichtberatung. Die Bundesfamilienministerin Franziska Giffey vertritt nun die Auffassung, das Schwangerschaftskonfliktgesetz biete „Spielraum dafür, dass Schwangerschaftskonfliktberatung z. B. online und per Telefon durchgeführt und die Beratungsbescheinigung zur Fristwahrung per Email oder Post ohne persönliches Erscheinen der Schwangeren versendet werden kann.“

Damit führt sie diese Beratung ad absurdum. Der Gesetzgeber hat diese Beratung nicht verpflichtend gemacht, damit Frauen sich vor ihrer Abtreibung noch einen Schein besorgen und bei einer Beratungsstelle vorbei schauen müssen, sondern um dafür zu sorgen, dass irgendjemand versucht, dem ungeborenen Kind eine Chance zu geben und so dem verfassungsrechtlich gebotenen Schutz des ungeborenen menschlichen Lebens nachzukommen.

Zu den Fakten: für die Schwangerschaftskonfliktberatung nach §§ 5 und 6 haben die Länder ein ausreichendes Angebot wohnortnaher Beratungsstellen sicherzustellen (§ 8 SchKG). Warum? Weil Schwangere diese Beratungsstellen persönlich aufsuchen können sollen und müssen. Wenn eine solche Beratung auch online oder per Telefon erfolgen könnte, wäre die Forderung nach einem Angbot in Wohnortnähe ja gar nicht notwendig. Es ist somit auszuschließen, dass der Gesetzgeber eine andere als eben diese persönliche Beratung für rechtmäßig hält.

Diese persönliche Beratung ist auch deswegen notwendig, weil nur so sicher gestellt werden kann, dass das Gespräch auch tatsächlich von der betroffenen Frau selbst geführt wird. Wie kann, wenn der Beratungsschein anschließend per Post oder online versandt wird, sicher gestellt werden, dass die Person, die telefonisch beraten wurde, identisch ist mit der Frau, deren Name auf dem Beratungsschein steht? DEm Missbrauch ist hier Tür und Tor geöffnet. Gerade die Frauen, die massiv von ihrem Umfeld unter Druck gesetzt und zur Abtreibung gedrängt werden, geraten so in zusätzliche Schwierigkeiten. Für sie ist die Pflichtberatung ein letzter Rettungsversuch, die letzte Möglichkeit jemanden zu finden, der sich gemeinsam mit ihnen für das Leben des Kindes einsetzt. Diese Möglichkeit wird nun unterminiert: der Schein kann einfach von jemand anderem besorgt und der Schwangeren vorgelegt werden.

Es entsteht der Eindruck, dass auch die Familienministerin die Beratung der Frauen in Not als lästige Formalie betrachtet, die es nun in diesen Zeiten zu erleichtern gilt. Und warum sollte etwas, was in Zeiten der Pandemie funktioniert hat, nachher wieder geändert werden? Es ist zu befürchten, dass es bei der Aufweichung der Beratungspflicht in dieser Form bleibt. Und damit eine weitere Barriere, die das ungeborene Kind in Deutschland schützt, geschliffen wird.

29. März 2020
Eintrag teilen
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
https://www.alfa-ev.de/wp-content/uploads/2024/04/ALfA-Aktion-Lebensrecht-fuer-Alle-eV-Logo.svg 0 0 Cornelia Kaminski https://www.alfa-ev.de/wp-content/uploads/2024/04/ALfA-Aktion-Lebensrecht-fuer-Alle-eV-Logo.svg Cornelia Kaminski2020-03-29 20:16:122020-03-29 20:21:48Beratungsschein per Telefon? Eine Schnapsidee aus dem Familienministerium

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • Grußworte
  • Lebensforum
  • LebensForum Spezial
  • Mehr zum Thema "Nach Abtreibung"
  • Pressemitteilungen
  • Schattenkind

Archiv

  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019

Newsletter-Anmeldung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Cleverreach, welches ebenfalls eine Verbindung zu Google, u.a. reCAPTCHA aufbaut. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Die Aktion Lebensrecht für Alle e.V. (ALfA) tritt für das uneingeschränkte Lebensrecht jedes Menschen ein ob geboren oder ungeboren, behindert oder nicht, krank oder gesund, alt oder jung. Machen Sie mit!

  • Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V.
    Kitzenmarkt 20
    D-86150 Augsburg

  • E-Mail: info[at]alfa-ev.de

  • Telefon: 0821-512031

Jetzt Spenden Jetzt mitmachen
Das Siegel "Fairness First" des Deutschen Innovationsinstituts, vergeben an die Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V.

© Copyright 2019 ALfA eV.
  • Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Mitgliederlogin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Link to: Pressemitteilung vom 25.03.2020: ALfA lehnt Forderungen der Abtreibungslobby in der Corona-Krise ab Link to: Pressemitteilung vom 25.03.2020: ALfA lehnt Forderungen der Abtreibungslobby in der Corona-Krise ab Pressemitteilung vom 25.03.2020: ALfA lehnt Forderungen der Abtreibungslobby... Link to: Was uns die Krise lehrt Link to: Was uns die Krise lehrt Was uns die Krise lehrt
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen