• Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
Beratungstelefon für Schwangere 0800 36 999 63
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
  • Home
    • Grußworte
  • Über Uns
    • Mitgliederlogin
  • Schwanger?
  • Aktuelles
    • Termine
    • Blog
    • Life Talks
    • Pressemitteilungen
    • Hintergrundinfos zum aktuellen Lebensforum
  • LebensForum
  • Schule
  • Themen
    • Abtreibung
    • Nach Abtreibung
    • Vorgeburtliche Diagnostik
    • Embryonale Stammzellen
    • Lebensende
    • Organspende
    • Reproduktionsmedizin
  • Mitmachen
  • Kontakte
  • Spenden
  • Shop
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Modell für Europa?

Lebensforum

Es gibt einen weltweiten Kampf für die Durchsetzung sehr liberaler Abtreibungsregelungen, nicht nur in Frankreich und in Europa, sondern auch in anderen Ländern – insbesondere in
Lateinamerika und Afrika. Dennoch kommt Frankreich in diesem Kampf eine besondere Rolle zu, meint Grégor Puppinck. Mit dem Direktor des European Centre for Law and Justice (ECLJ)
sprach für »LebensForum« Cornelia Kaminski.

LebensForum: Der französische Senat hat einem Vorschlag zugestimmt, einen Passus zur Abtreibung in die französische Verfassung aufzunehmen. Wie konnte es dazu kommen?
Grégor Puppinck: In Frankreich gibt es zwei Parlamentskammern: den Senat und die Nationalversammlung. Der ursprüngliche Text, mit dem Abtreibung in die Verfassung aufgenommen
werden sollte, wurde vom Senat geändert – er ist eher konservativ, die Nationalversammlung steht politisch dem Präsidenten näher. Im vom Senat beschlossenen Text wird der Begriff
»Recht« durch »Freiheit« ersetzt. Statt »Das Gesetz garantiert den effektiven und gleichen Zugang zum Recht auf freiwilligen Schwangerschaftsabbruch « heißt es nun: »Das Gesetz legt
die Bedingungen fest, unter denen die Freiheit der Frau, ihre Schwangerschaft zu beenden, ausgeübt wird.« Dieser Satz ist also restriktiver als das reine Recht auf Abtreibung oder die Freiheit
zur Abtreibung, wie es zunächst von der Nationalversammlung vorgeschlagen wurde. Die ursprüngliche Formulierung wäre sehr gefährlich für Ärzte geworden, die sich kaum noch gegen
einen Zwang, Abtreibungen durchzuführen, hätten wehren können. Das bedeutet, dass wir auf der einen Seite nun zwar eine verfassungsmäßige Garantie hätten, dass Abtreibungen zugänglich
sein müssen, auf der anderen Seite dieser Zugang jedoch an Bedingungen geknüpft sein muss. Deswegen wird dieser Text keine zukünftige Regierung daran hindern können, den Zugang zur Abtreibung durch neue Bedingungen zu erschweren.
Warum gibt es in Frankreich eine derart liberale Haltung zur Abtreibung?
Das liegt daran, dass Abtreibungen hier sehr ideologisch als eine große Errungenschaft betrachtet werden. Die Legalisierung der Abtreibung gilt als ein Kapitel der glorreichen Geschichte der Menschenrechte in Frankreich, so wie auch die Sozialgesetzgebung oder die Bürgerrechte. Darin steckt eine gewisse Kohärenz. In Frankreich waren die Freimaurer immer sehr involviert in die Förderung der Menschenrechte.

5. Mai 2023
Eintrag teilen
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
https://www.alfa-ev.de/wp-content/uploads/2023/05/Puppinck.png 365 355 Cornelia Kaminski https://www.alfa-ev.de/wp-content/uploads/2025/07/ALfA-Aktion-Lebensrecht-fuer-Alle-Logo.svg Cornelia Kaminski2023-05-05 10:27:562023-05-05 10:48:26Modell für Europa?

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • Grußworte
  • Lebensforum
  • LebensForum Spezial
  • Mehr zum Thema "Nach Abtreibung"
  • Pressemitteilungen
  • Schattenkind

Archiv

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019

Newsletter-Anmeldung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Cleverreach, welches ebenfalls eine Verbindung zu Google, u.a. reCAPTCHA aufbaut. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Die Aktion Lebensrecht für Alle e.V. (ALfA) tritt für das uneingeschränkte Lebensrecht jedes Menschen ein ob geboren oder ungeboren, behindert oder nicht, krank oder gesund, alt oder jung. Machen Sie mit!

  • Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V.
    Kitzenmarkt 20
    D-86150 Augsburg

  • E-Mail: info[at]alfa-ev.de

  • Telefon: 0821-512031

Jetzt Spenden Jetzt mitmachen
Das Siegel "Fairness First" des Deutschen Innovationsinstituts, vergeben an die Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V.
© Copyright 2019 ALfA eV.
  • Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Mitgliederlogin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Link to: Abtreibung in die Verfassung? Link to: Abtreibung in die Verfassung? Abtreibung in die Verfassung? Link to: Droht die Hölle auf Erden? Link to: Droht die Hölle auf Erden? Droht die Hölle auf Erden?
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen