• Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
Beratungstelefon für Schwangere 0800 36 999 63
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
  • Home
    • Grußworte
  • Über Uns
    • Mitgliederlogin
  • Schwanger?
  • Aktuelles
    • Termine
    • Blog
    • Life Talks
    • Pressemitteilungen
    • Hintergrundinfos zum aktuellen Lebensforum
  • LebensForum
  • Schule
  • Themen
    • Abtreibung
    • Nach Abtreibung
    • Vorgeburtliche Diagnostik
    • Embryonale Stammzellen
    • Lebensende
    • Organspende
    • Reproduktionsmedizin
  • Mitmachen
  • Kontakte
  • Spenden
  • Shop
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Ein guter Tag für das Recht auf Leben – Kaminski begrüßt Beschluss des Rechtsausschusses, keine Sondersitzung vor der Wahl zur Neufassung des § 218 zuzulassen

Pressemitteilungen

Ein guter Tag für das Recht auf Leben – Kaminski begrüßt Beschluss des Rechtsausschusses, keine Sondersitzung vor der Wahl zur Neufassung des § 218 zuzulassen

Die gesetzliche Neuregelung der Abtreibung ist vorerst vom Tisch: Der Rechtsausschuss des Bundestags hat nach der gestrigen Anhörung der Sachverständigen beschlossen, keine Sondersitzung hierzu vor der Bundestagswahl am 23. Februar zu ermöglichen.

Vollständig unmöglich geworden ist das Vorhaben der Unterzeichner des Gesetzentwurfs, die hauptsächlich aus den Reihen der linken und grünen Bundestagsabgeordneten stammen, damit aber noch nicht. Bis zur Konstituierung des neugewählten Bundestags, die innerhalb von 30 Tagen nach der Wahl erfolgen muss, führt der alte Bundestag weiterhin die Geschäfte. Angesichts der Vehemenz, mit der die Befürworter einer weiteren Liberalisierung eines Gesetzes auftreten, das ohnehin nur unzureichend das Leben schützt, muss man leider sagen: Auch eine solche demokratische Unanständigkeit ist ihnen zuzutrauen. Dabei hätten sie nach den Vorträgen der Sachverständigen und Lektüre der von ihnen abgegebenen Stellungnahmen jede Möglichkeit, sich gesichtswahrend zurückzuziehen und anzuerkennen, dass es weder medizinische noch rechtliche oder gesellschaftliche Gründe gibt, das Lebensrecht ungeborener Kinder weiter auszuhöhlen.

Auch die viel zitierte ELSA-Studie, die unter Leitung der ehemaligen Bundesvorsitzenden von Pro Familia, Daphne Hahn, erstellt wurde, taugt nicht als Beleg für eine notwendige Änderung, wie Prof. Matthias David, Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Berlin hervorhob. Sie sei weder evidenzbasiert noch repräsentativ. Dass bei dieser Studie von erheblichen methodischen Mängeln ausgegangen werden muss, darf nicht weiter überraschen. Federführend bei der Erstellung war Prof. Daphne Hahn von der Hochschule Fulda, die zudem Bundesvorsitzende von Pro Familia ist. Wer beim deutschen Zweig eines der weltweit größten Anbieter von Abtreibungen eine Studie zur Versorgungslage von ungewollt Schwangeren in Auftrag gibt, braucht sich über das Ergebnis nicht zu wundern. Wundern darf man sich jedoch, dass die Verfasser des Gesetzes sich ausschließlich auf diese Studie beziehen, ihre offensichtlichen Mängel ignorieren und die Ergebnisse nicht kennen: In einem im Januar 2025 im Bundesgesundheitsblatt veröffentlichten Beitrag erläutert die Autorengruppe um Prof. Hahn, dass über 80 % der befragten Frauen es als sehr leicht oder eher leicht einschätzten, eine geeignete Einrichtung für einen Schwangerschaftsabbruch zu finden. Von einer als „prekär“ empfundenen Versorgungslage kann also keine Rede sein. Die von Hahn erhobenen Daten bezeichnet sie selbst als „nicht repräsentativ“.

Auch der Verfassungsmäßigkeit des Gesetzentwurfs erteilten die geladenen Juristen eine klare Absage. Die Urteile des Bundesverfassungsgerichts könne man nicht einfach ignorieren, es habe den Schutz des ungeborenen Lebens mehrfach herausgehoben – so etwa Prof. Gregor Thüsing, Juraprofessor in Bonn.

Wer ein Gesetzesvorhaben auf solch tönerne Füße stellt, darf sich nicht wundern, wenn es im Rechtsausschuss scheitert. Bleibt zu hoffen, dass die Initiatoren sich nun Zeit für eine kritische Lektüre der ELSA Studie nehmen und dann zu dem Schluss kommen, dass ihr Gesetzesvorhaben so überflüssig wie schädlich ist: Nicht nur für das ungeborene Leben, dessen Schutz es zu schleifen trachtet, sondern auch für unsere Gesellschaft. Schon immer ging die größte Gefahr in einem Land von Politikern in Regierungsverantwortung aus, die Menschen in zwei Klassen einteilen: mit und ohne Menschenwürde, mit und ohne Menschenrechte. Es ist gut, dass das Bundesverfassungsgericht mit seinen Urteilen gegenüber solchen Umtrieben eine Brandmauer errichtet hat.

Die Aktion Lebensrecht für Alle e.V. (ALfA) tritt für das uneingeschränkte Lebensrecht jedes Menschen ein – ob geboren oder ungeboren, behindert oder nicht, krank oder gesund, alt oder jung. Die ALfA hat mehr als 11.000 Mitglieder und ist Mitglied im Bundesverband Lebensrecht (BVL).

 

V.i.S.d.P.

Cornelia Kaminski

Bundesvorsitzende der Aktion Lebensrecht für Alle, ALfA e.V.

E-Mail: cornelia.kaminski@alfa-ev.de

Telefon: 0661/95250184

11. Februar 2025
Eintrag teilen
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
https://www.alfa-ev.de/wp-content/uploads/2024/04/ALfA-Aktion-Lebensrecht-fuer-Alle-eV-Logo.svg 0 0 Cornelia Kaminski https://www.alfa-ev.de/wp-content/uploads/2024/04/ALfA-Aktion-Lebensrecht-fuer-Alle-eV-Logo.svg Cornelia Kaminski2025-02-11 16:50:262025-02-11 16:50:26Ein guter Tag für das Recht auf Leben – Kaminski begrüßt Beschluss des Rechtsausschusses, keine Sondersitzung vor der Wahl zur Neufassung des § 218 zuzulassen

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • Grußworte
  • Lebensforum
  • LebensForum Spezial
  • Mehr zum Thema "Nach Abtreibung"
  • Pressemitteilungen
  • Schattenkind

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019

Newsletter-Anmeldung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Cleverreach, welches ebenfalls eine Verbindung zu Google, u.a. reCAPTCHA aufbaut. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Die Aktion Lebensrecht für Alle e.V. (ALfA) tritt für das uneingeschränkte Lebensrecht jedes Menschen ein ob geboren oder ungeboren, behindert oder nicht, krank oder gesund, alt oder jung. Machen Sie mit!

  • Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V.
    Kitzenmarkt 20
    D-86150 Augsburg

  • E-Mail: info[at]alfa-ev.de

  • Telefon: 0821-512031

Jetzt Spenden Jetzt mitmachen
Das Siegel "Fairness First" des Deutschen Innovationsinstituts, vergeben an die Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V.
© Copyright 2019 ALfA eV.
  • Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Mitgliederlogin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Link to: Patin für 9 Monate in IDEA Link to: Patin für 9 Monate in IDEA Patin für 9 Monate in IDEA Link to: Deutschland braucht einen Neustart Link to: Deutschland braucht einen Neustart Deutschland braucht einen Neustart
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen