• Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
Beratungstelefon für Schwangere 0800 36 999 63
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
  • Home
    • Grußworte
  • Über Uns
    • Mitgliederlogin
  • Schwanger?
  • Aktuelles
    • Termine
    • Blog
    • Life Talks
    • Pressemitteilungen
    • Hintergrundinfos zum aktuellen Lebensforum
  • LebensForum
  • Schule
  • Themen
    • Abtreibung
    • Nach Abtreibung
    • Vorgeburtliche Diagnostik
    • Embryonale Stammzellen
    • Lebensende
    • Organspende
    • Reproduktionsmedizin
  • Mitmachen
  • Kontakte
  • Spenden
  • Shop
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Geburtshilfe in der Krise

LebensForum Spezial

Seit 2018 haben zehn Prozent der Geburtsstationen in Deutschland ihre Arbeit eingestellt. Zahlen des Statistischen Bundesamtes zeigen die Dramatik der Lage: Demnach führten 2021 von den bestehenden 1887 Krankenhäusern nur noch etwas mehr als 32 % Entbildungen durch, 1991 waren es noch 2441 Krankenhäuser, von denen mit rund 49 % fast die Hälfte Geburtshilfe anbot. Die Situation hat sich seit 2011 weiter zugespitzt, da seither die Geburtenzahlen deutlich gestiegen waren – zumindest bis 2021. Als Gründe für die Schließungen nennen die Kliniken wirtschaftliche Überlegungen und Personalmangel.

von Cornelia Kaminski 

Wer eigene Kinder hat, kennt das Gefühl: Eine Schwangerschaft ist wie ein Zug, der unaufhaltsam auf ein Ziel zusteuert. Betroffene Eltern malen sich dieses Ziel gern als gemütlichen, sicheren Bahnhof aus, in dem die Schwangere umsorgt und das Neugeborene von kompetenten Händen empfangen wird. Ein solch sicherer Bahnhof ist ein Krankenhaus mit einer Geburtsstation, idealerweise sogar ein Perinatalzentrum, das darüber hinaus noch eine Kinderintensivstation vorhält.

Es ist daher wenig verwunderlich, dass die allermeisten Geburten in Deutschland – 98 %  laut Deutschem Hebammenverband (Stand 2022) –  in Kreißsälen stattfinden. Nur in einem Kreißsaal kann ein ärztliches Team im Notfall schnell und kompetent eingreifen, beispielsweise durch einen Notkaiserschnitt. Dieser wird erforderlich, wenn etwa die Herztöne des Kindes rapide absinken, ein Nabelschnurvorfall vorliegt oder die Plazenta sich abgelöst hat. Schnelligkeit ist das oberste Gebot, um das Leben von Mutter und Kind nicht zu gefährden: Innerhalb von höchstens zwanzig Minuten, so die Empfehlung der Fachgesellschaften, sollte nach dem Entschluss zum Kaiserschnitt die Entbindung stattgefunden haben. Ebenso wichtig ist unter Umständen die medizinische Notversorgung des Neugeborenen.

17. März 2024
Eintrag teilen
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
https://www.alfa-ev.de/wp-content/uploads/2024/02/Titelbild-LF-Spezial-2024.jpg 720 1280 Cornelia Kaminski https://www.alfa-ev.de/wp-content/uploads/2024/04/ALfA-Aktion-Lebensrecht-fuer-Alle-eV-Logo.svg Cornelia Kaminski2024-03-17 12:12:312024-10-17 12:21:31Geburtshilfe in der Krise

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • Grußworte
  • Lebensforum
  • LebensForum Spezial
  • Mehr zum Thema "Nach Abtreibung"
  • Pressemitteilungen
  • Schattenkind

Archiv

  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019

Newsletter-Anmeldung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Cleverreach, welches ebenfalls eine Verbindung zu Google, u.a. reCAPTCHA aufbaut. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Die Aktion Lebensrecht für Alle e.V. (ALfA) tritt für das uneingeschränkte Lebensrecht jedes Menschen ein ob geboren oder ungeboren, behindert oder nicht, krank oder gesund, alt oder jung. Machen Sie mit!

  • Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V.
    Kitzenmarkt 20
    D-86150 Augsburg

  • E-Mail: info[at]alfa-ev.de

  • Telefon: 0821-512031

Jetzt Spenden Jetzt mitmachen
Das Siegel "Fairness First" des Deutschen Innovationsinstituts, vergeben an die Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V.
© Copyright 2019 ALfA eV.
  • Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Mitgliederlogin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Link to: ALfA: Es gibt kein Recht auf Abtreibung – Kaminski: Frankreich bricht mit dem Menschenrechtsgedanken Link to: ALfA: Es gibt kein Recht auf Abtreibung – Kaminski: Frankreich bricht mit dem Menschenrechtsgedanken ALfA: Es gibt kein Recht auf Abtreibung – Kaminski: Frankreich bricht mit... Link to: ALfA begrüßt Forderung des Monitoring von nicht-invasiven Pränataltest – Kaminski: NIPT führt Versprechen einer inklusiven Gesellschaft ad absurdum Link to: ALfA begrüßt Forderung des Monitoring von nicht-invasiven Pränataltest – Kaminski: NIPT führt Versprechen einer inklusiven Gesellschaft ad absurdum ALfA begrüßt Forderung des Monitoring von nicht-invasiven Pränataltest –...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen