• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
Beratungstelefon für Schwangere 0800 36 999 63
  • 0Einkaufswagen
Die Aktion Lebensrecht für Alle
  • Home
  • Über Uns
  • Schwanger?
  • Aktuelles
    • Blog
    • Pressemitteilungen
    • Hintergrundinfos zum aktuellen Lebensforum und Lebenszeichen
    • Grußworte
    • Archiv
  • LebensForum
  • Schule
  • Themen
    • Abtreibung
    • Nach Abtreibung
    • Vorgeburtliche Diagnostik
    • Embryonale Stammzellen
    • Lebensende
    • Organspende
    • Reproduktionsmedizin
  • Mitmachen
  • Spenden
  • Shop
  • Suche
  • Menü Menü

Nur selten erreichte die Orientierungsdebatte über eine allgemeine Impflicht gegen COVID-19 jene Gravitas, die dem ernsten Regelungsgegenstand angemessen gewesen wäre. Stattdessen prägten parteipolitische Opportunitätsgedanken und das Ausklammern sperriger Fakten die fast vierstündige Diskussion. Eine Analyse.
Von Stefan Rehder

Wird unter der Berliner Reichstagskuppel einmal der Fraktionszwang aufgehoben, ist die Rede von einer „Sternstunde des Parlaments“  für gewöhnlich nicht allzu weit. Doch anders als bei der Orientierungsdebatte im April des vergangenen Jahres zur gesetzlichen Neuregelung der Beihilfe zum Suizid verdiente das, was die Volksvertreter diesmal ablieferten, ein solches Prädikat nicht. Dabei hatte Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD) bei der Eröffnung der Debatte durchaus einen Ton angeschlagen, der mehr erhoffen ließ: »Eine Impfpflicht wirft fachlich schwierige und rechtlich wie ethisch kontroverse Fragen auf. Sie zwingt uns zu komplexen Abwägungen. Heute tauschen wir uns darüber aus, was für eine allgemein verpflichtende Impfung spricht – und was dagegen. Wir hören Vorschläge, Bedenken, Einwände und sortieren Optionen. Ergebnisoffen, über Fraktionsgrenzen hinweg. Bedenken wir dabei, dass die Menschen in diesen angespannten Zeiten von uns vor allem Orientierung erwarten. Deshalb wünsche ich mir eine faire, respektvolle und konstruktive Debatte.«
Dass daraus über sehr weite Strecken der fast vier Stunden dauernden Debatte nichts wurde, lag daran, dass die Fraktionsführungen offensichtlich andere Pläne hatten. Während die Union versuchte, Bundeskanzler Olaf Scholz als führungsschwach darzustellen, demonstrierten SPD und Bündnis 90/Die Grünen Geschlossenheit. Und so warben die von ihnen ins Rennen geschickten Parlamentarier denn auch ganz überwiegend für die von Bundeskanzler Olaf Scholz und Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach favorisierte allgemeine Impfpflicht ab 18 Jahre. Die Abgeordneten der Union folgten derweil – mit Ausnahme des CDU-Gesundheitspolitikers Erwin Rüddel – den Regieanweisungen ihrer Fraktionsführung und wiederholten gebetsmühlenartig und nur mäßig variiert vor allem zwei Vorwürfe: Da die Regierung keinen eigenen Gesetzesentwurf vorlege, »verweigere« sie »die Arbeit«. Zudem habe sie eine »Kleine Anfrage« der Unionsfraktion erst nach »vier Wochen« und dann auch nur unzureichend beantwortet. »Auf viele Fragen gibt es schlicht gar keine Antworten«, echauffierte sich etwa die CSU-Abgeordnete Andrea Lindholz.

 

 

Den vollständigen Artikel lesen Sie in unserer Ausgabe LebensForum Spezial 2022. Sie können das Heft zum Preis von 5 Euro in unserem Shop oder in unserer Bundesgeschäftsstelle bestellen: material ( @ ) alfa-ev.de / 0821 – 512031.

Kategorien

  • Blog
  • Grußworte
  • Lebensforum
  • Pressemitteilungen

Archiv

  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019

Veranstaltungen

  1. fdf Messe – für die familie Tübingen – Die Ausstellung für alle

    14. Mai 2022 - 22. Mai 2022
  2. Wissenswert Lebenswert (JfdL) Soll ich abtreiben?

    19. Mai 2022,18:00 - 20:30

Alle Veranstaltungen anzeigen

Newsletter-Anmeldung

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung gespeichert und verarbeitet. Mit dem Absenden der Daten erklären Sie Ihr Einverständnis zu unserer Datenschutzerklärung 

Die Aktion Lebensrecht für Alle e.V. (ALfA) tritt für das uneingeschränkte Lebensrecht jedes Menschen ein ob geboren oder ungeboren, behindert oder nicht, krank oder gesund, alt oder jung. Machen Sie mit!

  • Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V.
    Ottmarsgäßchen 8
    D-86152 Augsburg

  • E-Mail: info[at]alfa-ev.de

  • Telefon: 0821-512031

Facebook Twitter Instagram Amazon Smile
Jetzt Spenden Jetzt mitmachen
© Copyright 2019 ALfA eV.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Mitgliederlogin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
ALfA kritisiert gravierende inhaltliche und methodische Mängel einer CORRECTIV-Recherche...Historisches Politikversagen
Nach oben scrollen