• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
Beratungstelefon für Schwangere 0800 36 999 63
  • 0Einkaufswagen
Die Aktion Lebensrecht für Alle
  • Home
  • Über Uns
  • Schwanger?
  • Aktuelles
    • Blog
    • Pressemitteilungen
    • Hintergrundinfos zum aktuellen Lebensforum und Lebenszeichen
    • Grußworte
    • Archiv
  • LebensForum
  • Schule
  • Themen
    • Abtreibung
    • Vorgeburtliche Diagnostik
    • Embryonale Stammzellen
    • Lebensende
    • Organspende
    • Fortpflanzungsmedizin
  • Machen Sie mit
  • Spenden
  • Shop
  • Suche
  • Menü Menü

Und bist du nicht willig….

Blog

In den Niederlanden gelten strenge Corona-Schutzmaßnahmen – ähnlich wie in Deutschland. Bis zum 1. Juni sind alle Zusammenkünfte verboten, dürfen Niederländer nur noch allein einkaufen gehen, dürfen Bürgermeister Strände, Parks und Zeltplätze schließen, wird an den Grenzen streng kontrolliert, ob nicht doch mehr Personen als erlaubt im Auto sitzen oder gar Corona-Symptome aufeisen.

Das alles, um die Epidemie einzudämmen, von der wir eins sehr genau wissen: sie trifft vor allem und hauptsächlich ältere Menschen mit Vorerkrankungen. Das durchschnittliche Todesalter ist 82.

Es ist bemerkenswert, wie der niederländische Gesetzgeber hier Grund- und Freiheitsrechte einschränkt, um das Leben dieser Menschen zu retten. Und wie eine ganze Bevölkerung diese Einschränkungen hinnimmt, um ihre Solidarität mit diesen Mitbewohnern zu zeigen. Um sie zu schützen.

Seit gestern glaube ich das alles nicht mehr. Gestern hat ein niederländisches Gericht beschlossen, dass Ärzte rechtmäßig handeln, wenn sie Demenzpatienten töten, die dies ausdrücklich ablehnen. Es reicht, dass sie irgendwann einmal festgehalten haben, dass sie getötet werden wollen, wenn sie dement geworden sind. Es ist nicht mehr notwendig, dass die Ärzte sich davon überzeugen, dass dies immer noch der Wunsch des Patienten ist.

In dem Fall, auf Grund dessen diese Entscheidung fiel, hatte eine Patientin vor mehreren Jahren den Willen geäußert, lieber getötet zu werden als in ein Pflegeheim gebracht zu werden. Sie war nun an Demenz erkrankt. Ob sie mittlerweile ihre Ansicht geändert hatte, wurde entgegen der Vorschriften nicht überprüft. Ein Arzt verabreichte ihr ein Beruhigungsmittel – aber sie wachte wieder auf und wehrte sich mit aller Kraft gegen die Todesspritze. Ihre Verwandten hielten sie an Armen und Beinen fest, damit der Arzt sie töten konnte. Das Vorgehen sei rechtmäßig, hatte bereits im September ein Gericht befunden. Und nun setzt der oberste niederländische Gerichtshof in Den Haag den Schlusspunkt unter die Auseinandersetzung, indem er befand: es ist in Ordnung, wenn Demenzpatienten gegen ihren Willen getötet werden. Niemand braucht sie zu fragen, ob sie vielleicht ihre Meinung geändert haben. Niemanden braucht es zu kümmern, ob sie sich vielleicht ganz wohl fühlen in ihrer eigenen kleinen Welt.

Menschenwürde? Selbstbestimmung? Autonomie? Fehlanzeige.

 

Recht auf Leben in Zeiten von Corona: und bist du nicht willig, so brauche ich Gewalt – und töte dich. Aber ich setzte dabei eine Maske auf. Soviel Solidarität muss sein.

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung gespeichert und verarbeitet. Mit dem Absenden der Daten erklären Sie Ihr Einverständnis zu unserer Datenschutzerklärung 

22. April 2020/von Cornelia Kaminski
Eintrag teilen
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
https://www.alfa-ev.de/wp-content/uploads/2019/08/Unbenannt-2.png 0 0 Cornelia Kaminski https://www.alfa-ev.de/wp-content/uploads/2019/08/Unbenannt-2.png Cornelia Kaminski2020-04-22 21:03:492020-04-22 21:03:49Und bist du nicht willig….

Kategorien

  • Blog
  • Grußworte
  • Lebensforum
  • Pressemitteilungen

Archiv

  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019

Veranstaltungen

  1. Woche für das Leben

    17. April 2021 - 24. April 2021
  2. Fortbildung für Beraterinnen in Bad Laer

    30. April 2021 - 2. Mai 2021

Alle Veranstaltungen anzeigen

Newsletter-Anmeldung

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung gespeichert und verarbeitet. Mit dem Absenden der Daten erklären Sie Ihr Einverständnis zu unserer Datenschutzerklärung 

Die Aktion Lebensrecht für Alle e.V. (ALfA) tritt für das uneingeschränkte Lebensrecht jedes Menschen ein ob geboren oder ungeboren, behindert oder nicht, krank oder gesund, alt oder jung. Machen Sie mit!

  • Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V.
    Ottmarsgäßchen 8
    D-86152 Augsburg

  • E-Mail: info[at]alfa-ev.de

  • Telefon: 0821-512031

Facebook Twitter Instagram Amazon Smile
Jetzt Spenden Jetzt mitmachen
© Copyright 2019 ALfA eV.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Mitgliederlogin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
ALfA lehnt Forderungen der Linken nach Aussetzung der Beratungspflicht in der... Do-it-yourself-Abtreibungen: hochgefährlich, politisch gefordert
Nach oben scrollen

Diese Webseite verwendet Cookies. Wenn Sie die Seite weiterhin nutzen, stimmen Sie der Nutzung von Cookies zu.

Akzeptieren» weitere Informationen

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutz
Accept settingsHide notification only