• Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
Beratungstelefon für Schwangere 0800 36 999 63
  • Einkaufswagen Einkaufswagen
    0Einkaufswagen
  • Home
    • Grußworte
  • Über Uns
    • Mitgliederlogin
  • Schwanger?
  • Aktuelles
    • Termine
    • Blog
    • Life Talks
    • Pressemitteilungen
  • LebensForum
    • Hintergrundinfos zum aktuellen Lebensforum
  • Schule
  • Themen
    • Abtreibung
    • Nach Abtreibung
    • Vorgeburtliche Diagnostik
    • Embryonale Stammzellen
    • Lebensende
    • Organspende
    • Reproduktionsmedizin
  • Mitmachen
  • Kontakte
  • Spenden
  • Shop
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Der Tod der Kessler-Zwillinge – ein trauriges Signal für unsere Gesellschaft

Pressemitteilungen

19.11.2025

Zum Tod der Kessler-Zwillinge, die durch assistierten Doppelsuizid aus dem Leben geschieden sind, nimmt die Aktion Lebensrecht für Alle, ALfA e.V., wie folgt Stellung:

Der Tod von Alice und Ellen Kessler hat bundesweit Betroffenheit ausgelöst. Erst im Sommer waren sie Gäste bei einer Theaterpremiere in Fulda, für den 10. Dezember war ein Wiedersehen mit einer langjährigen Freundin geplant. Vieles spricht daher dafür, dass die beiden Schwestern keinen schweren Krankheitsverlauf erlitten, sondern aus freiem Entschluss gemeinsam aus dem Leben geschieden sind. Ein solcher „Bilanz-Suizid“ sendet ein verheerendes Signal – gerade in einer Zeit, in der ältere und kranke Menschen der Solidarität der Gemeinschaft in besonderer Weise bedürfen. Wer sein Leben nach Erfolg, Unabhängigkeit und Teilhabe bewertet und es aufgibt, sobald diese Maßstäbe ins Wanken geraten, vermittelt die Botschaft, dass Leben nur unter bestimmten Bedingungen lebenswert sei. Er teilt seinem Umfeld zudem mit: „Was mein Tod bei den Hinterbliebenen an Trauer und Schock auslöst, ist mir nicht wichtig. Und ob die mediale Berichterstattung dazu führt, dass andere meinem Beispiel folgen (im sogenannten Werther-Effekt), interessiert mich auch nicht.“

„Diese Entwicklung ist erschreckend“, erklärt Cornelia Kaminski, Bundesvorsitzende der ALfA. „Wenn prominente Persönlichkeiten den Tod als autonome Entscheidung inszenieren, entsteht gesellschaftlich der fatale Eindruck, es sei legitim oder gar edel, dem Leben frühzeitig ein Ende zu setzen, sobald Einschränkungen drohen. Statt dem Leben wird nun dem Tod der höchste Wert beigemessen.“

Besonders besorgniserregend ist diese Signalwirkung vor dem Hintergrund der gegenwärtigen Debatten über Alter, Pflege, Rente und Solidarität zwischen den Generationen. Heftiger denn je wird in Deutschland über den Generationenvertrag gestritten, der de facto von der Generation der Babyboomer aufgekündigt wurde. Diese Generation ist dabei, mit als „Sondervermögen“ umetikettierten Schulden in schwindelerregender Höhe die Zukunft der nachfolgenden Generation zu verspielen. Dabei ist völlig klar: Die Babyboomer haben das Problem verursacht, dass sie nun selber sind. Sie haben zu wenig Kinder bekommen. Also gibt es zu wenig Beitragszahler in die Rentensysteme. Folglich werden  die Jungen von heute einmal nicht nur exorbitante Staatsschulden stemmen müssen, sondern auch dramatische Zuzahlungen in die Sozialversicherungssysteme – es sei denn, die Generation, die innerhalb der nächsten Jahre in Rente geht, ist bereit, Abstriche zu machen. Dazu scheint sie momentan nicht bereit zu sein. Warum aber sollten zukünftig die Jungen von heute dazu bereit sein? Die Folge wird eine Gesellschaft sein, die älteren Menschen immer deutlicher vermittelt, sie seien eine Last, und damit Tür und Tor öffnet für den subtilen Druck zur Selbsttötung – wie Berichte aus den Niederlanden und Kanada zeigen. Dort sind assistierte Suizide bereits für sechs bis sieben Prozent aller Todesfälle verantwortlich; selbst in Fällen wirtschaftliche Not, Depression oder chronischen, aber keinesfalls lebensbedrohlichen Erkrankungen wird zunehmend statt einer Therapie der Exit angeboten.

Die ALfA warnt vor dieser Entwicklung. Sie steht für den Schutz des Lebens in allen seinen Phasen und fordert, dass die Politik endlich entschiedene Maßnahmen zur Suizidprävention ergreift, statt über Beihilfe zum Suizid zu diskutieren. „Jeder Mensch hat ein unveräußerliches Lebensrecht – auch und gerade im Alter und bei Krankheit“, betont Kaminski. „Statt Lebensmüdigkeit zu romantisieren, müssen wir eine Kultur der Zuwendung stärken.“

19. November 2025
Eintrag teilen
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
https://www.alfa-ev.de/wp-content/uploads/2023/06/Folie1.jpg 404 567 Cornelia Kaminski https://www.alfa-ev.de/wp-content/uploads/2025/07/ALfA-Aktion-Lebensrecht-fuer-Alle-Logo.svg Cornelia Kaminski2025-11-19 14:46:502025-11-20 09:47:32Der Tod der Kessler-Zwillinge – ein trauriges Signal für unsere Gesellschaft
Das könnte Dich auch interessieren
„Da kommt was auf uns zu“
Beam me up, Sarco – Die Todeskapsel kommt zum ersten Mal zum Einsatz
Die Ampelregierung und die Autonomie
Das Leben ist unverfügbar – ALfA lehnt die organisierte Selbsttötung ab
ALfA fordert Stärkung der Suizidprävention – Kaminski: Passivität der Regierung  kostet Menschenleben

Kategorien

  • Allgemein
  • Blog
  • Grußworte
  • Lebensforum
  • LebensForum Spezial
  • Mehr zum Thema "Nach Abtreibung"
  • Pressemitteilungen
  • Schattenkind

Archiv

  • November 2025
  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019

Newsletter-Anmeldung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Cleverreach, welches ebenfalls eine Verbindung zu Google, u.a. reCAPTCHA aufbaut. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren

Die Aktion Lebensrecht für Alle e.V. (ALfA) tritt für das uneingeschränkte Lebensrecht jedes Menschen ein ob geboren oder ungeboren, behindert oder nicht, krank oder gesund, alt oder jung. Machen Sie mit!

  • Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V.
    Kitzenmarkt 20
    D-86150 Augsburg

  • E-Mail: info[at]alfa-ev.de

  • Telefon: 0821-512031

Jetzt Spenden Jetzt mitmachen
Das Siegel "Fairness First" des Deutschen Innovationsinstituts, vergeben an die Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V.
© Copyright 2019 ALfA eV.
  • Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu Instagram
  • Link zu Youtube
  • Mitgliederlogin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Link to: Warum My Voice My Choice nicht von der EU Kommission angenommen werden sollte Link to: Warum My Voice My Choice nicht von der EU Kommission angenommen werden sollte Warum My Voice My Choice nicht von der EU Kommission angenommen werden soll... Link to: Kinderrechte in Gefahr – ALfA fordert Schutz und Würde für jedes Kind von Anfang an Link to: Kinderrechte in Gefahr – ALfA fordert Schutz und Würde für jedes Kind von Anfang an Kinderrechte in Gefahr – ALfA fordert Schutz und Würde für jedes Kind...
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen