• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
Beratungstelefon für Schwangere 0800 36 999 63
  • 0Einkaufswagen
  • Home
    • Grußworte
  • Über Uns
  • Schwanger?
  • Aktuelles
    • Termine
    • Blog
    • Life Talks
    • Pressemitteilungen
    • Hintergrundinfos zum aktuellen Lebensforum
  • LebensForum
  • Schule
  • Themen
    • Abtreibung
    • Nach Abtreibung
    • Vorgeburtliche Diagnostik
    • Embryonale Stammzellen
    • Lebensende
    • Organspende
    • Reproduktionsmedizin
  • Mitmachen
  • Spenden
  • Shop
  • Suche
  • Menü Menü

Rasterfahndung nach Menschen mit genetischen Besonderheiten – der pränatale Bluttest

Blog

Mit dem Beschluss des gemeinsamen Bundesausschusses, den vorgeburtlichen Bluttest zur Entdeckung chromosomaler Abweichungen zur Kassenleistung zu machen, bläst unsere „Solidargemeinschaft“ zum Halali auf Menschen mit genetischen Besonderheiten wie dem Down-Syndrom (Trisomie 21). Das Argument, dieser Test sei weniger gefährlich als eine Fruchtwasseruntersuchung, zählt nicht: jedes positive Testergebnis wird durch eine solche Untersuchung abgesichert, und jeder endgültig positive Befund stellt die Schwangere vor die Wahl: austragen oder abtreiben? Eine andere Alternative – z.B. eine frühzeitige Therapie – gibt es nicht. Schon die Frage, ob man das Kind mit Trisomie „behalten“ möchte, die unweigerlich nach positiver Diagnose gestellt wird, ist menschenunwürdig: sie degradiert den vorgeburtlichen Mensch zu einem Objekt, das bei Nichtgefallen eben entsorgt werden kann. Und entsorgt werden nach Einführung des Bluttests als Regelleistung nahezu alle Kinder mit Down-Syndrom, soviel haben wir aus den Ländern, die dieses Verfahren schon länger praktizieren, gelernt. In Island gibt es kaum noch Kinder mit Down-Syndrom. Ein drittes 21. Chromosom bedarf keiner vorgeburtlichen Therapie, sondern Zuwendung und Offenheit einer Gesellschaft, die für jede Spielart des Andersseins maximale Toleranz einfordert. Nur eben nicht für Menschen, deren Anderssein nichts mit ihrer Sexualität zu tun hat – sie werden vorgeburtlich systematisch aussortiert, damit sie nicht zur Last werden. Wir reden von Inklusion und Akzeptanz, bekämpfen lautstark Antifeminismus und Antirassismus, setzen uns für den Klimawandel ein und für Flüchtlinge. Alles politisch sehr korrekt und daher gratismutig. Und angesichts dieses Beschlusses, der ja ein Schlaglicht auf die Verfasstheit unserer Gesellschaft wirft, auch alles ein wenig verlogen. Wahre Feministen stellen Mütter nicht vor die Wahl, ihr ungeborenes Kind mit Down-Syndrom zu töten, sondern zeigen Wege für ein Leben mit ihm auf. Wahre Menschenrechtler erkennen den eugenischen Rassismus, der seine hässliche Fratze in der vorgeburtlichen Selektion von Menschen mit Behinderungen zeigt, und setzen sich für die Rettung aller Menschen ein – egal ob sie im Mittelmeer schwimmen oder im Fruchtwasser. Wahre Inklusion und Akzeptanz schließt die mit ein, die keine lautstarke, schrill-bunte Regenbogenlobby hinter sich haben. Paralympics demnächst nur noch mit Unfallopfern? Wo bleibt der gesellschaftliche und politische Aufschrei gegen diese Form von Rassismus?  Es wurde viel darüber gesprochen, dass wir mit der Zulassung der Präimplantationsdiagnostik vor zehn Jahren eine schiefe Ebene betreten haben. Alle Warnungen wurden in den Wind geschlagen – heute sind wir dem unteren Ende dieser schiefen Ebene ein ganzes Stück näher. Schon bald könnte Eltern die Krankenversicherung für ihr Kind mit Down-Syndrom verweigert werden, da sie ja die für die „Solidargemeinschaft“ kostengünstigere Alternative der Abtreibung abgelehnt haben. Der Druck wächst, der Rutsch auf der schiefen Ebene nimmt Fahrt auf Richtung Euthanasie. Gerade wir Deutschen sollten wissen, was dort am Ende auf uns wartet. So wie wir unsere Großeltern gefragt haben, werden auch wir gefragt werden, was wir getan haben, um dieses Abdriften zu stoppen. Was werden wir dann sagen?

Einer trage der anderen Last, schreibt Paulus an die Galater. Unsere Gesellschaft scheint darauf keine Lust mehr zu haben: Zeit für Christen, auf Paulus zu hören.

27. August 2021
Eintrag teilen
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
https://www.alfa-ev.de/wp-content/uploads/2022/09/ALfA-Aktion-Lebensrecht-fuer-Alle-Logo.svg 0 0 Cornelia Kaminski https://www.alfa-ev.de/wp-content/uploads/2022/09/ALfA-Aktion-Lebensrecht-fuer-Alle-Logo.svg Cornelia Kaminski2021-08-27 10:55:022021-08-27 10:56:56Rasterfahndung nach Menschen mit genetischen Besonderheiten – der pränatale Bluttest
Das könnte Dich auch interessieren
Höchste Zeit, die systematische Abtreibung weiblicher Babys zu bekämpfen
Niederlage für die internationale Abtreibungslobby
ALfA kritisiert Aufnahme der NIPT in den Leistungskatalog der Krankenkassen – Prof. Schneider: Vorgeburtliche Fahndung nach Kindern mit Down-Syndrom straft Inklusionsdebatten Lügen
Leihmutterschaft und Pubertätsblocker – warum Lebensrechtler sich nicht nur mit Abtreibung auseinandersetzen müssen
Es gibt keine sicheren Abtreibungen für alle – Kaminski: Für die Hälfte aller Beteiligten verläuft die Abtreibung tödlich

Kategorien

  • Blog
  • Grußworte
  • Lebensforum
  • Mehr zum Thema "Nach Abtreibung"
  • Pressemitteilungen
  • Schattenkind

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019

Newsletter-Anmeldung

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung gespeichert und verarbeitet. Mit dem Absenden der Daten erklären Sie Ihr Einverständnis zu unserer Datenschutzerklärung 

Die Aktion Lebensrecht für Alle e.V. (ALfA) tritt für das uneingeschränkte Lebensrecht jedes Menschen ein ob geboren oder ungeboren, behindert oder nicht, krank oder gesund, alt oder jung. Machen Sie mit!

  • Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V.
    Kitzenmarkt 20
    D-86150 Augsburg

  • E-Mail: info[at]alfa-ev.de

  • Telefon: 0821-512031

Facebook Twitter Instagram Amazon Smile
Jetzt Spenden Jetzt mitmachen
© Copyright 2019 ALfA eV.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Mitgliederlogin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
„Wissenschaftlicher“ (?) Fachkongress 150 Jahre § 218: Ministeriumsgeförderter...Drum prüfe, wer sich bindet…
Nach oben scrollen