• Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
Beratungstelefon für Schwangere 0800 36 999 63
  • 0Einkaufswagen
  • Home
    • Grußworte
  • Über Uns
  • Schwanger?
  • Aktuelles
    • Termine
    • Blog
    • Life Talks
    • Pressemitteilungen
    • Hintergrundinfos zum aktuellen Lebensforum
  • LebensForum
  • Schule
  • Themen
    • Abtreibung
    • Nach Abtreibung
    • Vorgeburtliche Diagnostik
    • Embryonale Stammzellen
    • Lebensende
    • Organspende
    • Reproduktionsmedizin
  • Mitmachen
  • Spenden
  • Shop
  • Suche
  • Menü Menü

Proteste in Polen: Der Druck der Straße

Blog

 

Am 22. Oktober 2020 entschied das polnische Verfassungsgericht zum Schutz des menschlichen Lebens, dass eugenische Abtreibung verfassungswidrig ist. Die Wirkung des Gerichtsurteils macht es illegal, ein behindertes oder krankes Kind abzutreiben. Die höchsten polnischen Richter hatten sogenannte eugenische Abtreibungen für verfassungswidrig erklärt. Damit ist die Gesetzespassage zunichte gemacht, die Schwangerschaftsabbrüche erlaubt, wenn bei einer vorgeburtlichen Untersuchung „mit hoher Wahrscheinlichkeit eine schwere und irreversible Beeinträchtigung des Fötus oder eine unheilbare, das Leben bedrohende Krankheit“ festgestellt wurde. Dies – so das Gericht – verstoße gegen den von der Verfassung garantierten Schutz des Lebens. Damit sind Abtreibungen in Polen künftig nur noch legal, wenn die Gesundheit der Schwangeren in Gefahr ist oder die Schwangerschaft das Ergebnis einer Straftat ist. 2019 fielen fast alle registrierten Abtreibungen laut offizieller Statistik unter das vom Gericht für unzulässig erklärte Kriterium: genau 1.074 von insgesamt 1.100.

Seit dem Urteil des Gerichts ist Polen massiven Angriffen ausgesetzt: Die Opposition rügte, dass die PiS die Entscheidung über das Abtreibungsgesetz dem von ihr kontrollierten Verfassungsgericht übertragen habe, statt sich einem Parlamentsvotum zu stellen. Frauenrechtsorganisationen und linksgerichtete Abgeordnete riefen zum Kampf gegen die Gesetzesverschärfung auf. Feministische, linke und liberale Gruppen haben gewalttätige Proteste inszeniert. Abtreibungsbefürworter beschädigen Kirchen und Statuen und stören Gottesdienste. Zusätzlich zu den Protesten und Krawallen auf der Straße gibt es einen enormen internationalen Druck auf Polen von Seiten der Europäischen Union und anderer Organisationen, Staaten und Gruppierungen, mit dem Ziel, die Umsetzung des Urteils des Gerichtshofs zu verhindern.

Die Regierung hätte das Gesetz veröffentlichen müssen, damit es rechtskräftig wird – hat dies aber bisher nicht getan. Staatspräsident Andrzej Duda hat nun einen eigenen Gesetzentwurf angekündigt, der vorsieht, dass eine Abtreibung möglich ist, falls das Kind einer medizinischen Diagnose zufolge wahrscheinlich  tot zur Welt kommt oder wegen Fehlbildungen kurz nach der Geburt sterben wird. Dieser Vorschlag wird von den meisten Demonstranten jedoch abgelehnt – sie fordern eine weitreichende Liberalisierung der Abtreibungsgesetzgebung in Polen.

Die polnischen Lebensrechtsorganisationen haben um internationale Unterstützung gebeten und sie auch erhalten: weit über 100 europäische Initiativen haben ein entsprechendes Schreiben an die polnische Regierung unterzeichnet.

Gleichzeitig machen internationale Medien Stimmung gegen die polnische Abtreibungsgesetzgebung und bilden sich Organisationen wie Ciocia Basia / Tante Barbara, die polnischen Frauen Abtreibungen in grenznahen Einrichtungen in Deutschland ermöglichen und finanzieren. Ob diese Frauen einen Beratungsschein vorlegen können, der seinen Namen auch verdient, darf bezweifelt werden.

Vera Novelli, Cornelia Kaminski

21. November 2020
Eintrag teilen
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Per E-Mail teilen
https://www.alfa-ev.de/wp-content/uploads/2022/09/ALfA-Aktion-Lebensrecht-fuer-Alle-Logo.svg 0 0 Cornelia Kaminski https://www.alfa-ev.de/wp-content/uploads/2022/09/ALfA-Aktion-Lebensrecht-fuer-Alle-Logo.svg Cornelia Kaminski2020-11-21 17:56:512020-11-21 17:57:06Proteste in Polen: Der Druck der Straße
Das könnte Dich auch interessieren
ALfA begrüßt Entscheidung des Familienausschusses zur Beratungspflicht – „Lebensschutz muss für alle gelten“
ALfA kritisiert Forderungen der Familienministerin, Abtreibungen zum verpflichtenden Bestandteil der ärztlichen Ausbildung zu machen – Kaminski: Ziel allen ärztlichen Handelns muss Heilen und Leben retten sein
Lebensrechtler mundtot machen?  – ALfA empört über Vorgehen des AStA Münster gegen den Vorsitzenden der Ärzte für das Leben
ALfA: Der Einsatz für das Lebensrecht ist ein Einsatz für Frauenrechte – Kaminski: Frauen haben Anerkennung und Schutz vor Diskriminierung verdient – auch vor der Geburt
Do-it-yourself-Abtreibungen: hochgefährlich, politisch gefordert
Die Zeit ist reif, Roe zu kippen
Keine Ausnahme vom Tötungsverbot – Kaminski: „Selbstbestimmung setzt nicht erst ein, wenn ein Schwangerschaftstest positiv ausfällt“
ALfA verwundert über grünes Grundsatzprogramm – Kaminski: Partei legt Hand an das Weigerungsrecht von Ärzten

Kategorien

  • Blog
  • Grußworte
  • Lebensforum
  • Mehr zum Thema "Nach Abtreibung"
  • Pressemitteilungen
  • Schattenkind

Archiv

  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • Mai 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • November 2020
  • Oktober 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • Juli 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Januar 2020
  • Dezember 2019
  • November 2019
  • Oktober 2019
  • September 2019
  • August 2019

Newsletter-Anmeldung

Die von Ihnen eingegebenen Daten werden gemäß unserer Datenschutzerklärung gespeichert und verarbeitet. Mit dem Absenden der Daten erklären Sie Ihr Einverständnis zu unserer Datenschutzerklärung 

Die Aktion Lebensrecht für Alle e.V. (ALfA) tritt für das uneingeschränkte Lebensrecht jedes Menschen ein ob geboren oder ungeboren, behindert oder nicht, krank oder gesund, alt oder jung. Machen Sie mit!

  • Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V.
    Kitzenmarkt 20
    D-86150 Augsburg

  • E-Mail: info[at]alfa-ev.de

  • Telefon: 0821-512031

Facebook Twitter Instagram Amazon Smile
Jetzt Spenden Jetzt mitmachen
© Copyright 2019 ALfA eV.
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Youtube
  • Mitgliederlogin
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
Fake News über die ALfA und vitaLALfA verwundert über grünes Grundsatzprogramm – Kaminski: Partei legt Hand...
Nach oben scrollen